BdB: Oldenburger Vielfalt in August 2022

Vielfältige Pflanzenartikel und spannende Konzepte: In diesem Jahr laden die Oldenburger Baumschulen vom 8. bis zum 12. August Fachbesucher zur Oldenburger Vielfalt ein.

Nicht nur große Sortimentsbaumschulen, sondern auch Spezialisten mit kleinerem Sortiment öffnen zur OLV ihre Türen. Bild: vF-Pflanzen.

„In den vergangenen beiden Jahren konnten wir trotz Corona-Pandemie viele Fachbesucher in unseren Baumschulen begrüßen. Für die teilnehmenden Betriebe und unsere Kunden bedeutete das einen erhöhten Organisationsaufwand. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam einen guten Weg gefunden haben und in diesem Jahr wieder zahlreiche Baumschulen an der Oldenburger Vielfalt teilnehmen. Fachbesucher können sich auf vielfältige Sortimente freuen, die Klassiker aber auch Trendpflanzen beinhalten“, so Renke zur Mühlen, Vorsitzender des Bund Deutscher Baumschulen Landesverband Weser-Ems.

Neben der Vorstellung der Sortimente werden auch Verkaufsideen präsentiert und Produktionsverfahren thematisiert. Fachbesucher aus dem In- und Ausland sind herzlich eingeladen, die Hausmessen zur Oldenburger Vielfalt zu besuchen. Nicht nur große Sortimentsbaumschulen, sondern auch Spezialisten mit kleinerem Sortiment öffnen zur OLV ihre Türen. Ob Gartenbaumschule, Fachgartencenter, Friedhofsgärtnerei oder Garten- und Landschaftsbaubetrieb – bei den Oldenburger Baumschulen findet jeder den richtigen Partner mit den entsprechenden Pflanzen. Dank der hochwertigen Auswahl können auch individuelle Wünsche erfüllt werden. Containerpflanzen in allen Arten und Größen gehören genauso zum Oldenburgisch-Ostfriesischen Baumschulgebiet wie Alleebäume sowie Solitär- und Formgehölze aus den Freilandquartieren.

Schon während des Besuchs und auch im Anschluss können die passenden Pflanzen für die kommende Verkaufssaison geordert werden. Viele Baumschulen freuen sich über eine vorherige Anmeldung, um jedem Besucher ausreichend Zeit widmen zu können. Nichtsdestotrotz bleibt der große Vorteil der Oldenburger Vielfalt aber, dass die Besucher auch spontan die teilnehmenden Baumschulen besichtigen können.

Informationen über die teilnehmenden Betriebe finden sich wie gewohnt in der Broschüre, die über verschiedene Fachmedien im In- und Ausland verteilt wird und auch online zur Verfügung steht. „Fachbesucher können sich auf unserer Website www.meineoldenburger.de einen Überblick zu den Teilnehmern verschaffen. Im Neuheitenschaufenster präsentieren die Betriebe außerdem ihre Neu- und Besonderheiten online mit Text und Bild,“ berichtet Renke zur Mühlen. Einige Betriebe verlängern zudem ihren Ausstellungszeitraum individuell, Informationen dazu sind ebenfalls in der Broschüre und auf der Website zu finden. (BdB)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.