- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Was ist der Friedhof für Dich?: Mach' (D...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Was ist der Friedhof für Dich?: Mach' (D)ein Foto zum Gewinner
Die Gedenktage Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag beherrschen den Monat November. Begangen wird der Totensonntag stets am Sonntag vor dem 1. Advent. Die Menschen erinnern sich ihrer Verstorbenen und besuchen die Gräber. Guter Brauch ist es, Kerzen anzuzünden und somit den Friedhof in der dunklen Jahreszeit in ein besonderes Licht zu tauchen. Diese spezielle Atmosphäre ist es wert, eingefangen zu werden. Gelegenheit dazu bietet auch der bundesweite Wettbewerb, den der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) im Herbst dieses Jahres ausgelobt hat. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2017.
Unter dem Motto „Er ist…“ kann der Friedhof ganz individuell und persönlich in die eigene Perspektive gesetzt und im Bild festgehalten werden. Ein Friedhof ist viel mehr als nur ein Ort für unsere Verstorbenen: Die grüne Lunge unserer Stadt, ein Ort der Ruhe und Besinnung, aber auch der Artenvielfalt und Naturbetrachtung, eine Parklandschaft, die mit den Jahreszeiten laufend ihr Gesicht verändert. Ob Hobby- oder Profifotografen, Studierende der Fotografie, Friedhofgärtner und -gärtnerinnen oder einfach Naturliebhaber - beleuchtet die besonderen Stimmungsbilder dieses Winters auf „eurem“ Friedhof. Dabei sind eurer Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt, außer der, dass die Fotos druckfähig sein sollten (300dpi), denn sie werden im Anschluss veröffentlicht. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann maximal zwei Fotos einreichen.
Es winken attraktive Preise:
1. Preis: 500 Euro
2. Preis: 300 Euro
3. Preis: 150 Euro
4. bis 15. Preis: hochwertige Speicherkarte für die Kamera
15. bis 25. Preis: jeweils ein Blumenstrauß
Einsendeschluss für die Wettbewerbsteilnahme ist der 31. Dezember 2017.
Einzelheiten über Fristen und die Teilnahmebedingungen sind unter www.er-ist-fotogen.de einzusehen. (ZVG/VFFK)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.