Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

VFFK: Preisträger ermittelt

Die insgesamt 25 Preisträger im bundesweiten Fotowettbewerb des Vereins zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) stehen fest.

Der Gewinnerbild von Dirk Matthiesen. Quelle: VFFK.

Der VFFK hatte dazu aufgerufen, unter dem Motto „Er ist…“ Friedhöfe als ganz besondere Aufenthaltsorte in ihrer einmaligen Herbst- und Winterstimmung fotografisch in Szene zu setzen. Mit 340 Einsendungen erfuhr dieser Aufruf eine große Resonanz. Ausgelobt waren Preisgelder sowie Sachpreise.

Den 1. Platz (500,00 Euro) belegt Dirk Matthiesen aus Bonn. Ihn habe die Idee, stimmungsvolle Motive auf einem Friedhof einzufangen, sofort angesprochen. „Insbesondere hat mich an meinem Motiv der Kontrast zwischen Hell und Dunkel, Licht und Schatten, Trauer und Hoffnung fasziniert“, so der Preisträger. Der 2. Preisträger (300,00 Euro) ist Manfred Muhr aus Alfter. Es sei für ihn das erste Mal, dass er an einem Fotowettbewerb teilgenommen habe, obwohl er schon vor vielen Jahren die Fotografie zu seinem Hobby gemacht habe.

Eitel Illies ist der Gewinner des 3. Preises (150,00 Euro). Er ist Friedhofsverwalter in Clausthal-Zellerfeld. „Der Friedhof ist für mich mehr als nur Arbeit, wo man morgens kommt und zum Feierabend geht“, betont Illies, sei er ihm doch regelrecht „ans Herz gewachsen“. „Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich“, sagte Andreas Mäsing, Vorsitzender des VFFK, „und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die mit ihren überraschenden und oftmals ungewöhnlichen Perspektiven dem Thema Friedhofskultur einen neuen Blickwinkel verliehen haben“. Aufgrund der erfolgreichen ersten Runde soll der Fotowettbewerb ein zweites Mal aufgelegt werden. Diesmal soll es um Frühlings- bzw. Frühsommerperspektiven auf Friedhöfen gehen. Der Fotowettbewerb „Er ist…“ 2018 startet am 1. April und läuft bis zum 30. Juni 2018. Infos zu Preisen, Terminen und Fristen sind unter www.er-ist-fotogen.de zu finde. (ZVG/VFFK)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.