Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

VFFK: Friedhöfe haben viele Funktionen

Friedhöfe haben viele Funktionen: Seit Jahren weist der VFFK u.a. in seiner Kampagne "Friedhof – Er ist …!" immer wieder auf den hohen ökologischen Wert von Friedhöfen hin - aus guten Grund!

Die neue Broschüre zur Förderung der Biodiversität auf Friedhöfen.

Das Potenzial von Friedhöfen bezieht sich nicht nur auf die menschlichen Anliegen und Bedürfnisse, sondern auch auf die heimische Flora und Fauna, die auf Friedhöfen ein wertvolles Refugium vorfindet.

"Die Biodiversität zu erhalten und zu fördern ist eine unverzichtbare Kernaufgabe unserer Zeit", heißt es beim Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e.V.. "Der Erhalt der Friedhöfe als ökologische Nische in unserer belasteten Umwelt ist dringend erforderlich".

Eine neue Broschüre zur Förderung der Biodiversität auf Friedhöfen macht dies jetzt leichter. Der 24-seitige Ratgeber, der gratis zum Download zur Verfügung steht, gibt dazu einfach nachzuvollziehende und gut umzusetzende Tipps. Die Initiative der Broschüre stammt vom Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.