Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

Thüringen: Gute Kartoffelernte

In Thüringen gab es im Jahr 2016 eine leicht überdurchschnittliche Kartoffelernte. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden im Schnitt 40,7 t Kartoffeln je ha geerntet.

In Thüringen gab es im Jahr 2016 eine leicht überdurchschnittliche Kartoffelernte. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden im Schnitt 40,7 t Kartoffeln je ha geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr (37,9 t je ha) entspricht dies einem Plus von 7% (knapp 3 t je Hektar). Das langjährige Mittel der Jahre 2010/2015 (39,4 t je ha) wurde um eine Tonne je Hektar bzw. 3% übertroffen.

Die Gesamterntemenge betrug rund 73.500 t. Im Vergleich zum Jahr 2015 (67.600 t) wurden 5 900 t mehr Kartoffeln geerntet. Somit stieg das diesjährige Ernteergebnis um knapp 9% gegenüber dem Vorjahresniveau.

Nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung lag die diesjährige Anbaufläche auf dem Vorjahresniveau von 1.800 ha. Gegenüber dem langjährigen Mittel der Jahre 2010/2015 ist ein Rückgang des Anbauumfangs um knapp 200 ha (-9%) zu verzeichnen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.