Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

TFC Holland: Falk Schlusnus wird neuer CEO

Die auf tropisches Obst und Gemüse spezialisierte BayWa-Beteiligung Tropical Fruit Company B.V. in Maasdijk, Niederlande, hat einen neuen CEO.

Falk Schlusnus wird neuer CEO von TFC Holland. Bild: BayWa.

Im Rahmen eines langfristig geplanten Generationswechsels bei TFC Holland folgt der gebürtige Deutsche Falk Schlusnus auf Peter Kooi, der das Unternehmen als Mitbegründer knapp 30 Jahre lang leitete.

Nach rund zehnjähriger Tätigkeit wechselte der 38-jährige Schlusnus aus der Geschäftsleitung der Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm bereits 2019 zu TFC, um dort die Weichen für die Zukunft zu stellen. Im Fokus seiner neuen Tätigkeit als CEO stehen die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen, die Implementierung neuer, innovativer Techniken und eine fortgesetzte Vertikalisierung der Wertschöpfungskette.

„Mit Falk Schlusnus konnten wir einen handelserfahrenden Food-Spezialisten für uns gewinnen, der unser europaweit etabliertes Unternehmen mit einem hohen Anspruch an Produktqualität und Kundenorientierung zukunftsgerichtet weiterentwickeln wird”, so Peter Kooi, der dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen wird.

TFC Holland ist seit mehreren Jahrzehnten ein bedeutender und zuverlässiger Partner des deutschen Lebensmitteleinzelhandels, und die Nachfrage nach tropischen Früchten steigt. „Der europäische Markt für Exoten befindet sich auf einem deutlichen Wachstumskurs”, sagt Benedikt Mangold, Head of Global Produce der BayWa AG. „Umso mehr freue ich mich gemeinsam mit Falk Schlusnus als CEO die strategische Ausrichtung von TFC weiterzuentwickeln, um die eindrucksvolle Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortzuschreiben.”

Mit einem vielfältigen Sortiment von mehr als 200 Obst- und Gemüseprodukten aus über 50 Ländern ist TFC ein starker und leistungsfähiger Partner im Exotensegment. Dabei engagiert sich das Unternehmen seit vielen Jahren direkt in der Produktion von Mangos, Avocados, Süßkartoffeln und Trauben. „Wir legen größten Wert darauf, unseren Kunden Früchte aus erster Hand anbieten zu können. Deshalb investieren wir nicht nur in eigene Produktionsbetriebe, sondern auch in Joint-Venture-Partnerschaften in Süd- und Mittelamerika sowie Afrika”, erläutert Schlusnus. „An unserem Standort in Maasdijk veredeln wir das vielfältige Sortiment und reifen die Früchte mittels Einsatz modernster Softripe-Technologie nach Kundenwunsch zu Ready-to-eat-Spezialitäten.”

Als weltweit agierendes Unternehmen übernimmt TFC Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt durch ethisch und sozial gerechte Produktionsbedingungen in den Ursprungsländern. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf kurze Beschaffungswege, sondern darüber hinaus auf langjährige Lieferbeziehungen und nachhaltige Prozesse vom Ursprung bis zum POS. Den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen unterstreicht TFC zusätzlich durch die vollzogene Klimaneutralstellung des Produktionsstandortes in Maasdijk und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Diesem Anspruch an eine verantwortungsvolle Lieferkette wird TFC mit der Weiterentwicklung seiner Nachhaltigkeitsstrategie fortgesetzt Rechnung tragen.

Seit der mehrheitlichen Übernahme durch die BayWa AG im Jahr 2016 ist TFC Holland Teil des Geschäftsbereiches Global Produce. Mit ihren internationalen Beteiligungen, zu denen auch das neuseeländische Unternehmen T&G Global Ltd. in Auckland, Neuseeland, zählt, verfügt die BayWa über langjährige und solide Handelsbeziehungen in sämtliche Beschaffungsmärkte für Obst und Gemüse. (BayWa)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.