- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Südeuropa: Mehr illegales Pflanzenmateri...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Südeuropa: Mehr illegales Pflanzenmaterial verwendet?
Saatzucht-Unternehmen haben Bedenken über die illegale Vermehrung von Pflanzenmaterial in Spanien und Italien geäußert. Medienberichten zufolge sagen die Saatgut-Unternehmen, dass der Schaden beträchtlich sein könnte. Das Problem trete am häufigsten bei Tomaten auf, weil diese Pflanzen die größte Ernte bringen würden.
Die Saatgut-Unternehmen seien misstrauisch geworden, weil ihre Verkaufszahlen vor allem Tomatensamen zurückgegangen seien, während die Menge des produzierten Gemüses besonders in Südeuropa gestiegen sei. Mit dem Anbau illegaler Pflanzen sparten sich produzierenden Unternehmen einen Teil der Kosten. Die Saatgut-Unternehmen sagten, dass sie nicht nur unter dem Verlust von Einkommen litten, sondern dass auch weniger Ressourcen für die Forschung zur Verfügung stehe.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.