- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Social Media: Chance für den Handel
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Social Media: Chance für den Handel
Die Bedeutung der sozialen Medien im Einzelhandel nimmt weiter zu. Das hat ja auch eine gewisse Logik: Denn der Handel muss dort sein, wo seine Kunden sind. Und ein großer Teil der potentiellen Kunden ist mittlerweile bei sozialen Netzwerken aktiv. Über Social Media haben die Händler den di-rekten Draht zu ihren Kunden: Sie können sich sowie Ihre Produkte präsentieren und auf Kunden-nachfragen, -anregungen oder Kritik reagieren. Oft entsteht eine beinahe familiäre Atmosphäre. Den Trend zum Social Media-Engagement bestätigte jüngst auch die EHI-Studie „PR im Handel 2015“. Demnach ist der Social-Media-Anteil an der gesamten Kommunikation der Handelsunternehmen weiter gestiegen. Das ist nicht überraschend, denn vor allem kleinen und mittelständischen Händ-lern geben soziale Medien die Möglichkeit, ihre Kunden sehr gezielt anzusprechen. Und in Zeiten des stetig weiter wachsenden Online-Handels wird es für die Händler immer wichtiger, im Internet präsent zu sein. Da leisten die sozialen Medien gute Dienste - gerade wenn man keinen eigenen Online-Shop hat. Laut EHI haben deshalb bereits 91 Prozent der Handelsunternehmen einen Auftritt bei Facebook. Je nach Zielgruppe und Strategie können aber auch andere Plattformen wie Youtube, Twitter oder Pinterest einen Mehrwert bieten. (HDE)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.