- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- RLV: Hagelnetze lassen Apfelerzeuger ruh...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
RLV: Hagelnetze lassen Apfelerzeuger ruhig schlafen
Denn oft sind Gewitter mit Hagel verbunden. Ein Hagelschauer reicht bereits aus, um die Ernte des gesamten Jahres zu vernichten. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
Einen sicheren Schutz vor Hagelschlag bieten Hagelnetze, die in immer größerem Umfang in den rheinischen Obstbaubetrieben eingesetzt werden. Nach der Blüte werden die Netze geschlossen, sodass Hagelkörner die jungen Früchte erst gar nicht erreichen. So wird die Ernte geschützt, die Verbraucher können mit einem guten Obstangebot rechnen.
Hagel ist der größte Feind der Obstbauern. Denn nicht nur die Früchte werden beschädigt, auch Blätter und teilweise das Holz werden in Mitleidenschaft gezogen. Dies führt dazu, dass die Obsternte auch in den Folgejahren nach einem Hagelschlag geschmälert wird.
Erst wenn die Ernte vollständig eingebracht ist, werden die Hagelnetze wieder zusammengerafft und über Winter an den dafür vorgesehenen Drähten zusammengebunden. Von daher entsteht ein großer Arbeitsaufwand, um die Früchte vor Hagelschlag zu schützen. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in die Gerüstkonstruktion der Netze, die sehr stabil sein müssen, weil bei starkem Hagel große Hagelmengen in den Netzen gesammelt werden.
Da aber keine weiteren wirksamen Schutzmaßnahmen zur Verfügung stehen, bitten die Obsterzeuger alle Verbraucher um Verständnis für eine Einnetzung der Obstflächen. Ohne Hagelnetze ist der regionale Anbau in seiner Existenz gefährdet. (RLV)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.