- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Quedlinburger Saatgut: Bringt Wildbienen...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Quedlinburger Saatgut: Bringt Wildbienen in den Garten
Neben dem bereits reichhaltigem Angebot an Blumenmischungen für Bienen- und Nützlinge geht die Firma Quedlinburger Saatgut nun noch einen Schritt weiter und liefert in exklusiver Partnerschaft mit der Firma Pollinature Wildbienen direkt in den Garten der Kunden.
Kunden können ab dem Frühjahr 2020 künftig das hochwertige Wildbienen-Häuschen im Fachmarkt käuflich erwerben und sich zwischen März und Mai 2020 gratis 25 Mauerbienen-Kokons zuschicken lassen. Hierfür muss nur der beigelegte Gutschein online ausgefüllt werden und die Kokons werden innerhalb von 1-2 Tagen zugestellt.
Die Kokons werden in einem Röhrchen sicher verschickt und können einfach in das BeeHome eingesetzt werden. Die heimischen Mauerbienen schlüpfen dann nach 10 bis 30 Tagen und helfen dabei, die Wildblumen und Kulturpflanzen in der Umgebung zu Bestäuben.
BeeHome – mehr als nur eine Nisthilfe für Wildbienen
Das nachhaltig produzierte Bienenhäuschen besteht aus ca. 70 Riesenschilfröhrchen, das Dach ist aus biobasiertem Kunststoff. Das Wand- und Bodenmaterial besteht aus PEFC zertifiziertem Föhren-Sperrholz. Das Material ist wind- und wetterbeständig und bietet den Bienen einen sicheren Rückzugsort.
Das BeeHome kann im Garten, Terasse oder auf dem Balkon platziert werden. Der ideale Standort für das Bienenhäuschen ist eine wettergeschützte Wand oder eine feste Unterlage mit genügend Sonneneinstrahlung.
Die Wildbienen sind für einen Großteil der Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen verantwortlich. Mit dem neuen BeeHome kann man daher zur Unterstützung der Artenvielfalt beitragen.
Besuchen Sie die Firma Quedlinburger Saatgut auf der spoga+gafa 2019. Den Gemeinschaftsstand mit dem Industrieverband Garten (IVG) finden Sie in Halle 4/5 (Passage), Gang B Nr. 006.

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.