- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Paderborn: Viele Blühstreifen zum Schutz...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Paderborn: Viele Blühstreifen zum Schutz von Insekten
Blühstreifen erfreuen Mensch und Tier
Die blühenden Streifen sehen schön aus. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum die Bauern im Kreis Paderborn die Blühpflanzen ausgesät haben. „Wir verzichten hier auf einen Teil des Ertrages, weil wir Insekten und anderen Wildtieren Lebensraum und Nahrung geben möchten“, erläutert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Paderborn Hubertus Beringmeier.
Blühstreifen für Biodiversität
Die bunte Farbenpracht bietet Nektar für Schmetterlinge, Bienen und viele weitere Insekten. „Hier finden Bodenbrüter Brutflächen und Wildtiere Rückzugsgebiete“, so Beringmeier. Die Samen seien zudem Nahrung zahlreicher Vögel. Von Reptilien sowie kleinen Säugetieren werde der Blühstreifen als Wohn- und Nistplatz genutzt, die außerdem dort auch Deckung vor Greifvögeln fänden. Die meisten Blühstreifen hätten eine Breite von drei Metern, erklärt Beringmeier. Bei den Mischungen sei besonders auf eine Zusammensetzung von Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten geachtet worden, damit den Tieren ein kontinuierliches Nahrungsangebot geliefert werde.
Bitte stehen lassen
An Spaziergänger und Erholungssuchende hat der Vorsitzende die Bitte, die Blumen nicht zu pflücken: „Zum Schutz von Tieren und Pflanzen sollten die Blühstreifen zudem nicht betreten werden. Auch Hunde sollten nicht darüber laufen. Genießen Sie den Anblick von den Wegen aus.“ (Quelle: WLV)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.