Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

OASE: Gehört zu den TOP 100

Ranga Yogeshwar gratuliert OASE zum Sprung in die TOP 100: OASE wird auf dem Deutschen Mittelstands-Summit als innovatives Unternehmen geehrt.

OASE Headquarter. Bild: OASE.

Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die OASE GmbH aus Hörstel anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am 24. Juni in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte OASE in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“. Das Unternehmen gehört bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.

OASE steht für kreative Inszenierungen von Wasser in Gärten, in der Aquaristik, aber auch im professionellen Bereich als Experte für Wasser im öffentlichen Raum mit spektakulären Fontänen und anderen außergewöhnlichen Gestaltungen mit Wasser. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein Komplettpaket - von der Konzeption bis zur Implementierung wird das ganze Leistungsspektrum aus einer Hand geboten. Zu welchen anspruchsvollen Kompositionen das Unternehmen in der Lage ist, verdeutlichen die drei Weltrekorde, die OASE für Projekte wie etwa den außergewöhnlichen Wasservorhang in einem chinesischen Einkaufszentrum aufgestellt hat.

„Wenn neue Ideen generiert werden, geschieht es immer im interdisziplinären Team“, erläutert Doris von den Benken, die das Innovationsmanagement des Unternehmens seit 2018 verantwortet. Der Innovationsprozess teilt sich in zwei Kernblöcke auf. In der ersten Stufe wird das Potenzial einer Idee gründlich abgeklopft - bis hin zum praktischen Nachweis ihrer technischen Machbarkeit. In der zweiten Stufe wird die Idee über einen Meilensteinprozess und in enger Abstimmung mit dem Vertrieb realisiert. Wie ein Projekt vorankommt und wo es gerade steht, lässt sich mit Hilfe einer speziellen Projektmanagement-Software jederzeit transparent nachvollziehen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.