- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- NRW: Unterdurchschnittliche Kartoffelern...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
NRW: Unterdurchschnittliche Kartoffelernte
Die nordrhein-westfälischen Landwirte erzielten bei der diesjährigen Kartoffelernte mit 39,83 Tonnen je Hektar einen um 23,8% niedrigeren Flächenertrag als im Vorjahr. Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt anhand endgültiger Ergebnisse der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung” mitteilt, liegt der Ertrag damit auch um 20,1% unter dem Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2017.
Aufgrund der extremen Trockenheit und Hitze während der diesjährigen Vegetationsperiode war die insgesamt geerntete Menge an Kartoffeln mit 1,32 Millionen Tonnen um 18,7% niedriger als 2017. Auch das Durchschnittsergebnis der Jahre 2012 bis 2017 wurde um 12,0% verfehlt. Die Ausdehnung der Kartoffelanbaufläche gegenüber dem Vorjahr (+6,7% auf 33.200 Hektar) verhinderte eine noch geringere Gesamternte.
Ausschlaggebend für das unterdurchschnittliche Ernteergebnis in diesem Jahr waren die extremen Witterungsbedingungen: Sie ließen keine zufriedenstellende Ausbildung der angesetzten Knollen zu, sodass der Großteil der Kartoffeln nicht in der gewünschten Sortierung und Qualität wachsen konnte. (IT.NRW)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.