- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Krieg in der Ukraine
- AIPH: Präsentiert Marketing und Nachhalt...
AIPH: Präsentiert Marketing und Nachhaltigkeit im Gartenbau
Der Internationale Verband der Gartenbauproduzenten (AIPH) hat in Zusammenarbeit mit seinem geschätzten Mitglied, dem Polnischen Baumschulverband (Związek Szkółkarzy Polskich), auf der Branchenkonferenz, die im Rahmen der internationalen Messe GREEN IS LIFE (Zielen to Zycie) stattfand, erfolgreich globale Initiativen für Marketing und Nachhaltigkeit im Gartenbau vorgestellt. Diese Konferenz war Teil des Programms des 76. AIPH-Jahreskongresses, der vom 3. bis 7. September 2024 in Warschau, Polen, stattfand.
Die von MPS und Royal FloraHolland gesponserte Konferenz, die am 5. September auf der GREEN IS LIFE stattfand, bot Expertenvorträge zu drängenden globalen Themen wie Nachhaltigkeit, Marktstrategien und die Zukunft der Gartenbauindustrie. Bei der Eröffnung der GREEN IS LIFE im EXPO XXI Center, Warschau, Polen, sagte AIPH-Präsident Leonardo Capitanio: „Die Synergie zwischen AIPH und GREEN IS LIFE hat eine starke Plattform für die Zusammenarbeit geschaffen. Die Ausrichtung der Fachkonferenz auf der Messe ermöglicht es uns, globales Fachwissen in den Vordergrund zu stellen und kritische Gespräche über Nachhaltigkeit und Innovation voranzutreiben.“
Nachhaltige Praktiken und Marktwachstum für Frankreichs Gartenbauindustrie
Catherine Muller, Präsidentin von VALHOR, Frankreich, eröffnete die Sitzung auf der Branchenkonferenz, indem sie die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Produktion und eines verantwortungsvollen Verhaltens in der Blumenbranche hervorhob. Sie betonte die zentrale Rolle von VALHOR bei der Schaffung von Marketinginitiativen in Frankreich, die nachhaltige Praktiken fördern und gleichzeitig die Marktposition der Branche stärken. Zu den wichtigsten Initiativen gehören das Ziel, bis 2029 60% der Kunststoffbehälter im Gartenbau zu recyceln, die Abschaffung von Polystyrol bis 2025 und die Förderung der Öko-Zertifizierung „Plante Bleue“ für 300 Unternehmen. Darüber hinaus konzentriert sich VALHOR darauf, die französischen Exporte mit Qualitätssiegeln wie "Fleurs de France" zu verbessern, während es gleichzeitig für naturnahe Lösungen eintritt und darauf abzielt, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit bis 2030 zu steigern.
Wende in der Gartenbaupraxis zur Förderung der Nachhaltigkeit
Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen MPS ist weltweit führend in der Nachhaltigkeitszertifizierung für die Gartenbauindustrie und Mitglied der AIPH. Edmund Timm, Marketing Manager, hob das Engagement von MPS hervor, den Gärtnern durch Dateneinsicht und Zertifizierung zu mehr Nachhaltigkeit zu verhelfen. Mit über 3.500 Gärtnern weltweit bietet MPS Tools wie die MPS-ABC Zertifizierung, den HortiFootprint Calculator und MPS-GreenerGrown an, die es den Gärtnern ermöglichen, den Ressourcenverbrauch zu überwachen, den Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren und umweltfreundliche Praktiken einzuführen.
Timm betonte, dass Daten der Schlüssel zur Erfüllung von Verbrauchererwartungen und Vorschriften, wie der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und der SBTi (Science Based Targets Initiative), sind. Maik Mandemaker, MPS Area Manager für Europa, erörterte den zunehmenden Nachhaltigkeitsdruck in Märkten wie Polen, der von Einzelhändlern wie Aldi, LIDL und Carrefour ausgeht, und wie die MPS-Zertifizierung den Erzeugern hilft, diese Anforderungen zu erfüllen.
Nachhaltigkeits- und Marketinginitiativen für die australische Gartenbauindustrie mit einem Umsatz von 2,8 Mrd. AUD-Dollar
Joanna Cave, Geschäftsführerin von Greenlife Industry Australia (GIA), stellte die wichtigsten Nachhaltigkeits- und Marketinginitiativen für den australischen Gartenbausektor vor. Sie hob die vielfältige Gartenbauproduktion Australiens hervor, die sich über alle Bundesstaaten erstreckt, mehr als 30.000 Pflanzenarten umfasst und jährlich 2,8 Mrd. AUD Dollar einbringt. GIA, eine nationale Non-Profit-Organisation und Mitglied der AIPH, setzt sich durch Best-Practice-Programme wie NIASA (Nursery Industry Accreditation Scheme) und EcoHort, die sich auf nachhaltige Produktion und Umweltmanagement konzentrieren, für die Erzeuger ein. Mit ihrem BioSecure HACCP-System ist die Organisation auch führend im Bereich der Biosicherheit.
Die GIA-Marketingkampagne Greener Spaces, Better Places (Grünere Räume, bessere Orte) zielt darauf ab, Australier - von Stadtplanern bis hin zu Hausgärtnern - zu inspirieren, indem sie die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile von Grünflächen hervorhebt und die Bildungsplattform School of Thumb nutzt, um mit kurzen Videokampagnen praktische Gartentipps zu geben, die Millionen von Menschen über soziale Medien erreichen. Durch diese Initiative konnte der Verkauf von Pflanzen um 5% gesteigert werden. Diese Bemühungen werden durch das einzigartige australische System der Baumschulabgabe finanziert, das der Grünpflanzenbranche landesweit zugute kommt.
Influencer Marketing in China und Europa
Die Konferenz umfasste auch zwei Präsentationen, die sich auf die Rolle von E-Commerce und sozialen Medien in der Gartenbaubranche konzentrierten und Einblicke in Chinas schnell wachsenden Pflanzenverkaufsmarkt und die Anpassung traditioneller europäischer Baumschulen an das digitale Zeitalter gaben. Beide Präsentationen unterstrichen die Bedeutung des Einsatzes von Technologie für die Gestaltung der Zukunft der grünen Branche.
Die erste Präsentation wurde von AIPH-Berater und SEHA (Sino European Horticultural Association)-Vertreter Tim Edwards im Namen von Onkel Wang (Wang Ding), einem prominenten chinesischen Gartenbau-Beeinflusser, gehalten. Onkel Wang hat seit 2017 ein sehr erfolgreiches E-Commerce-Geschäft aufgebaut, mit über fünf Millionen Followern und einem Jahresumsatz von 100 Mio. RMB (12,7 Mio. Euro). Als Pionier des Live-Streamings führt Onkel Wang täglich drei Sitzungen durch, die insgesamt über 10.000 Stunden umfassen. Im Jahr 2021 erzielte er innerhalb von vier Stunden nach einem Live-Stream einen Umsatz von 2 Mio. RMB (250.000 Euro). Sein Geschäft konzentriert sich auf beliebte Pflanzen wie Rosen, Hortensien und Clematis. Gleichzeitig kombiniert seine Marketingstrategie Live-Übertragungen, kurze Videos und die Zusammenarbeit mit Experten mit speziellen Verkaufsaktionen, bei denen Rabatte von bis zu 50% angeboten werden. Onkel Wang setzt auf Kundenbindung, schnelle Kaufentscheidungen und internationale Partnerschaften, um seinen Markt zu erweitern.
Die zweite Präsentation von Smit Nurseries in den Niederlanden zeigte, wie das 30 Jahre alte Unternehmen, das sich auf Hecken und Formschnitt spezialisiert hat, die sozialen Medien nutzt, um neue Zielgruppen zu erreichen und die Markenbekanntheit zu steigern. Smit Nurseries hat die Verlagerung hin zum digitalen Marketing, insbesondere bei den jüngeren Generationen, erkannt und nutzt nun Plattformen wie Instagram, LinkedIn und E-Mail-Marketing, um Landschaftsgärtner, Gartenarchitekten und Privatkunden anzusprechen. Das Unternehmen nutzt konsistente Botschaften und hochwertiges Bildmaterial, um seine Marke aufzubauen, auch ohne eine direkte E-Commerce-Plattform. Smit Nurseries misst den Erfolg an der zunehmenden Einbindung der Follower und dem Wiedererkennungswert der Marke, indem es die Inhalte auf bestimmte Zielgruppen zuschneidet und sich allmählich auf das digitale Zeitalter einstellt.
Globaler Treffpunkt
Die Unterstützung der internationalen Fachmesse GREEN IS LIFE durch die AIPH und die erfolgreiche Ausrichtung ihres Jahreskongresses in Warschau sind ein weiterer wichtiger Schritt in der kontinuierlichen Mission der AIPH, die globale grüne Industrie zu unterstützen und zu fördern.
An der 31. Ausgabe von GREEN IS LIFE nahmen 172 Aussteller aus sieben Ländern teil, darunter Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, die Niederlande und Polen. Die Veranstaltung zog 9.588 Besucher an, darunter 5.616 Fachleute - ein Zuwachs von 5,5% gegenüber dem Vorjahr. Besucher aus 42 Ländern von fünf Kontinenten unterstrichen die wachsende internationale Attraktivität der Expo.
Der Generalsekretär der AIPH, Tim Briercliffe, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Die Ausrichtung des AIPH-Jahreskongresses zusammen mit der internationalen Messe GREEN IS LIFE bot den AIPH-Mitgliedern aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, mit der polnischen Gartenbauindustrie in Kontakt zu treten und ihr Wissen mit den Erzeugern aus dieser dynamischen Region auszutauschen.“
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.