Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

Neudorff: Neuer Nachhaltigkeitsbericht

Neudorff ist eines der wenigen mittelständischen Unternehmen in der grünen Branche, das erneut einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.

Neudorff hat erneut einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Bild: Neudorff.

Die aktuelle Version des digitalen „Magazins für Nachhaltigkeit 2020“ ist hier zu finden www.neudorff.de/nachhaltigkeitsmagazin2020/. Der Bericht orientiert sich an den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die die Vereinten Nationen benannt haben.

Nachhaltigkeit liegt bei Neudorff in der Unternehmens-DNA. Seit vielen Jahren schon arbeitet der Hersteller umweltschonender Pflanzenpflegeprodukte intensiv daran, in allen Unternehmensbereichen immer nachhaltiger zu werden. Dazu gehört es, Ziele zu definieren und regelmäßig zu überprüfen, was bereits erreicht wurde. Das aktuelle Magazin für Nachhaltigkeit informiert Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und andere Interessierte über die Aktivitäten des Unternehmens, seine Visionen und Ziele.

Zu den mittelfristigen Zielen zählt es bei Neudorff, den CO2-Fußabdruck des eigenen Unternehmens zu senken. Außerdem möchte das Unternehmen weiter Ressourcen schonen und immer mehr Rohstoffe heimischer und möglichst regionaler Herkunft nutzen. Schon erreicht hat der Mittelständler die klimaneutrale Produktion an allen Unternehmensstandorten, unter anderem durch eigene und grüne Energieerzeugung und den Ausgleich nicht vermeidbarer Emissionen durch Klimaschutzzertifikate. Neudorff nutzt zur Energiegewinnung Wasserkraft, Photovoltaik und die Kraft-Wärme-Kopplung und baut die Firmenflotte auf Elektromobilität um.

Die Aufgaben als Arbeitgeber nimmt das Unternehmen sehr ernst, bildet junge Menschen aus und übernimmt zwei Drittel von ihnen. Der Frauenanteil in Führungspositionen liegt bei 35% (laut Statista* liegt der Durchschnitt in Deutschland bei 28%). (Neudorff)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.