Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

Neudorff: Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen dieser Art in Europa. Am 24.9.2020 gab die Experten-Jury die Finalisten der diesjährigen Nominierungen bekannt.

Neudorff zieht in der Kategorie „Transformation Ressourcen“ in das Finale ein. Bild: Neudorff.

Der 13. Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen rief dazu auf, sich mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, mit hohen ökologischen Standards oder besonderem sozialem Engagement zu bewerben. Es gab sechs Transformationsfelder, für die eine Bewerbung möglich war. Neudorff bewarb sich in dem Transformationsfeld „Ressourcen“. Die Sieger werden am 04. Dezember 2020 im Rahmen eines Kongresses in Düsseldorf vor Ort und als Live-Stream verkündet.

Neudorff, seit langem bekannt für seine Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit, unternimmt besondere Anstrengungen, ressourcenschonend zu produzieren. So produziert das Unternehmen inzwischen bereits klimaneutral.

Sehr viele einzelne Faktoren machen die Nachhaltigkeit im Unternehmen aus. So bestehen viele Produkt-Verpackungen bei Neudorff schon sehr lange aus Altpapier, Flaschen und Folien haben immer mehr Rezyklat-Anteile. Die Dienstwagenflotte wird gerade auf Elektro- und Hybrid-Antriebe umgestellt, Ladesäulen mit Ökostrom stehen allen Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung. Neudorffs Produktsortiment orientiert sich aus innerer Überzeugung am Naturkreislauf, was sich unter anderem in der Nutzung natürlicher Rohstoffe zeigt. Nach Möglichkeit nutzt Neudorff heimische Rohstoffe und produziert den größten Teil der Produkte in Deutschland. Damit sorgt das mittelständische Unternehmen für sichere Arbeitsplätze in der Region.

Neudorff hat sich schon immer der Förderung der Biodiversität verschrieben, sie ist Bestandteil der Firmenphilosophie. Besonders deutlich zeigt dies das Wildgärtner Freude-Sortiment zur Unterstützung von Wildbienen und anderen Wildtieren, aber auch die Kooperation mit Organisationen, die sich für mehr Artenvielfalt einsetzen.

Die mittelfristigen Ziele sind, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens noch weiter zu verringern, weitere CO2-Bilanzen für Produkte zu erstellen, und im Bereich Verpackungen noch mehr Ressourcen sparende Lösungen zu finden. Außerdem will Neudorff die dezentrale Stromversorgung ausbauen und die Energieeffizienz der Produktion noch weiter erhöhen. „Nachhaltigkeit im Unternehmen ist ein Prozess, der nie endet. Es geht immer noch mehr, deshalb setzen wir uns immer neue Ziele“, so Silke Conrad, verantwortlich für die Nachhaltigkeit im Unternehmen. „Wir freuen uns sehr über den Einzug in das Finale. Das bestätigt uns darin, mit unseren Maßnahmen den richtigen Weg zu gehen. Das ist für uns eine große Wertschätzung.“ (Neudorff)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.