- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Macfrut 2018: Die internationale Promoti...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Macfrut 2018: Die internationale Promotion beginnt
Es beginnt mit der Festlegung des Programms der internationalen Missionen die Promotion im Ausland der Auflage 2018 von Macfrut - die internationale Obst- und Gemüsemesse, die vom 9. bis zum 11. Mai in Rimini stattfinden wird. Ein Plan, der in 7 Monaten die Präsentation der Obst- und Gemüsemesse in 27 Etappen in 5 Kontinenten vorsieht.
Von September bis März des nächsten Jahres wird Macfrut nämlich auf Veranstaltungen und Fachkongressen vorgestellt, einige davon werden direkt von Cesena Fiera organisiert, mit einem besonderen Augenmerk auf Osteuropa, China, Südamerika und Afrika.
„Mit der Auflage 2018 beginnt eine neue Phase für Macfrut - erklärt Renzo Piraccini, Präsident von Macfrut - In den vergangenen drei Auflagen ist die Messe gewachsen, hat ihre Leistungsfähigkeit und ihre Rolle im Dienste der Produktionskette bewiesen. Mit der Beteiligung der Stakeholder, die die Wichtigkeit einer großen italienischen Fachmesse begriffen haben, setzen wir jetzt mit noch mehr Entschlossenheit auf den internationalen Aufschwung der Veranstaltung. Wir zeigen das konkret mit wichtigen Investitionen und Incoming-Aktionen gegenüber den ausländischen Firmen des Sektors“.
Das Programm der Missionen
Der intensivste Monat wird September sein, der vom 6.-8. mit der Teilnahme an Asia Fruit Logistica in Hongkong beginnt; vom 13.-15. Expo Agro Futuro in Medellin in Kolumbien, am 21. Fresh Market in Warschau, vom 26.-28. September Banana Congress in Miami und zur gleichen Zeit (27.-29. September) in Peru.
Vier sind die Termine auch im Oktober: 2.-4. Foro IILA in Santiago de Chile, 18.-20. Fruit Attraction in Madrid, 19.-21. PMA Fresh Summit in New Orleans in den USA, und zum Schluss vom 30.-31. die Präsentation von Macfrut in Taschkent in Usbekistan.
Der November beginnt (1.-3. November) mit dem World Food Kazakhstan Almati, vom 14.-18. November geht es nach Hannover auf die Agritechnica, während vom 20. bis zum 25. eine Reise nach China zum dreifachen Termin in Kanton, Shanghai (Mac Fruit Attraction China) und Peking auf dem Programm steht.
Das Jahr 2017 wird mit WOP Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten (5.-7. Dezember) und der dreifachen Mission auf afrikanischem Boden in Äthiopien, Tansania und Uganda (3.-10. Dezember) abgeschlossen.
Im Januar die Präsentation von Macfrut 2018 in Bogotá, vom 24. bis zum 30. Januar wieder in Afrika in Sambia und Angola. Im Februar (7.-9.) in Berlin auf Fruit Logisitca, während im März in Kairo die dritte Auflage von Mac Fruit Attraction Mena stattfinden wird.
Es müssen noch die Daten für die Missionen in Albanien und Bulgarien bestimmt werden, während das Programm im Februar-März die Promotion auf den Obst- und Gemüsemärkten in Barcelona, Perpignan, Paris, Zagreb und Warschau vorsieht. (Quelle: Macfrut)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.