Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

Lekkerland: Neue Aufstellung für den gemeinsamen Weg

Um nach dem Zusammenschluss mit der REWE Group das gebündelte Know-how noch gezielter für die Kunden einzusetzen, stellt Lekkerland einen Teil der ersten Führungsebene neu auf.

Stefan Punke, Jürgen Stolz und Philipp Pauly. Bild: Rewe Group/Lekkerland.

Im Januar vergangenen Jahres haben sich Lekkerland und die REWE Group zusammengeschlossen und den gemeinsamen Weg begonnen. Seitdem kombinieren sie Schritt für Schritt das Know-how der REWE Group in den Bereichen Ware und Category Management mit der logistischen Leistungsfähigkeit und der Convenience-Expertise von Lekkerland. Nun folgt ein weiterer Schritt: Zum Jahresbeginn stellt Lekkerland sich organisatorisch neu auf, um das gebündelte Know-how noch gezielter zum Vorteil seiner Kunden einzusetzen.

Neuer strategischer Bereich Business Transformation

Konkret schafft Lekkerland den neuen strategischen Bereich Business Transformation, der unter anderem für die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie sowie für Services und Lösungen für Kunden verantwortlich sein wird. Die Leitung dieses Bereiches übernimmt Jürgen Stolz in seiner neuen Funktion als Senior Vice President Business Transformation. Bisher verantwortet er bei Lekkerland die Zusammenarbeit mit den internationalen Mineralölgesellschaften sowie mit den Kunden aus der Systemgastronomie.

Darüber hinaus bündelt Lekkerland seine Aktivitäten im Kundenkanal Tankstelle in einem Bereich. Dieser wird von Philipp Pauly in seiner künftigen Funktion als Senior Vice President Energy Stations & Convenience Stores geleitet. Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben.

Stefan Punke bleibt weiterhin verantwortlich für die Kunden im Bereich National Sales. Dazu zählen wie bisher unter anderem die Kundenkanäle Kiosk & C-Stores und Einzelhandel. Darüber hinaus übernimmt er ab dem 1. Februar 2021 als Senior Vice President National Sales & Organized Foodservice die Verantwortung für die Kunden aus der Systemgastronomie.

„In dieser Formation sind wir optimal aufgestellt, um mit den gebündelten Stärken von Lekkerland und der REWE Group herausragende Lösungen und Angebote für unsere Kunden zu kreieren und weiterzuentwickeln und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken“, sagt Patrick Steppe, Vorstandsvorsitzender der Lekkerland SE. (REWE)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.