- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Leffers: Sortimentsvielfalt und starke K...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Leffers: Sortimentsvielfalt und starke Konzepte
Hier produziert der Betrieb auf einer Fläche von 16 Hektar über 2 Millionen Callunen der Marke Gardengirls pro Jahr. Weitere lizenzfreie Calluna Sorten, Erica carnea x darleyensis sowie passende Heidebegleitpflanzen wie Gaultheria, Hebe und Empetrum runden das Sortiment ab. Die Familie Leffers bietet während der Oldenburger Vielfalt einen persönlichen Einblick in die Betriebsführung und das umfangreiche Heidesortiment und lädt Fachkunden darüber hinaus auch gerne zu einer Besichtigung mit persönlicher Beratung ein.
Im Fokus der diesjährigen Sommermesse stehen vor allem die vielen, modernen Gardengirls- Konzepte. Das neue Konzept 'Fluffy Kiss' kombiniert die beliebte Samtheide 'Fluffy' mit der kräftig roten Sorte 'Amina' aus dem NEXXT-Sortiment. Als Kombination in einem Topf gepflanzt sorgt 'Fluffy Kiss' für einen Blickfang mit einer hohen Leuchtkraft ab Mitte September. Seit diesem Jahr hat Leffers das Konzept im Tb11 im Sortiment, ausgestattet mit einem emotional gestalteten Etikett für mehr Aufmerksamkeit am PoS. Ein weiteres Highlight sind die vielen leuchtenden Sorten aus dem NEXXT-Sortiment, darunter 'Amina', 'Leandra', 'Lilith', 'Aurica', 'Irma', 'Paula', 'Patricia', 'Milva', 'Lioba', 'Dorina', 'Coco' und 'Franca'. Bei letzterer handelt es sich beispielsweise um eine purpurrote Sorte, die mit ihrer späten Blüte einen späteren Heideverkauf ermöglicht und durch ihre lange Haltbarkeit und ihre starke Gesundheit überzeugt. Die NEXXT-Sorte wird bei Leffers im handlichen 9er-Topf angeboten – eine Besonderheit unter den Gardengirls- Produzenten. Durch das kompaktere Topfmaß Tb9 kann der Handel die beliebte Marke zu einem attraktiveren Preis anbieten als bei größeren Töpfen. Angesichts der stark gestiegenen Nachfrage, die auch auf die hohe Sichtbarkeit auf Social Media in den vergangenen Jahren zurückzuführen ist, ist das ein klarer Vorteil. Die kleinere Topfgröße ermöglicht somit eine breitere Abnahme im Handel.
In der Produktion spielen bei Baumschule Leffers Modernität, Qualität und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Für die autonome Stromversorgung des gesamten Betriebs sorgt eine eigene Photovoltaikanlage. Im Frühsommer 2025 startete zudem der Bau einer Langsamfilter-Teichanlage, die aus vier miteinander verbundenen Becken besteht. Sie dient der Reinigung und Wiederverwendung des gesamten Gießwassers. Dabei wird das Wasser durch mehrere Schichten aus Kies und Sand gefiltert, um Verunreinigungen effektiv zu entfernen. Das gereinigte Wasser wird in einem separaten Teich gesammelt und erneut zum Gießen verwendet, sodass ein geschlossener, ressourcenschonender Wasserkreislauf entsteht.
Die Familie Leffers und das gesamte Team der Baumschule freuen sich auf viele Besucher zur Oldenburger Vielfalt 2025.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.