Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

LAGA Bad Dürrenberg: Kartenvorverkauf erfolgreich gestartet

Am 6. November fiel der Startschuss für den Kartenvorverkauf bei EDEKA Himmelreich in Bad Dürrenberg, im nah&gut Himmelreich in Braunsbedra, im nah&gut Himmelreich in Großkorbetha sowie im Onlineverkauf über die Internetseite der Landesgartenschau.

Die Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2024 ist die fünfte Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt.

Der Verkaufsstart im Bad Dürrenberg wurde im Beisein des Bergrats Borlach durch fröhliche Lieder, vorgetragen von Kindern des Kindergartens „Bummi“ eingeleitet.

Der Landrat des Saalekreises, Hartmut Handschak und der Bürgermeister der Solestadt Bad Dürrenberg, Christoph Schulze, ließen es sich nicht nehmen, die ersten beiden Dauerkarten zu erwerben.

Die vergünstigten Dauerkarten im Vorverkauf sind ein Verkaufsschlager und die Verkaufszahlen übertreffen die Erwartungen.

Michael Steinland, Geschäftsführer der Landesgartenschaugesellschaft, freut sich über die hohen Verkaufszahlen: „Die bisherige Resonanz mit über 1.000 verkauften Karten ist beeindruckend. Ich bin begeistert, wie viele Menschen im nächsten Jahr 178 Tage Gartenschau erleben und ganz nebenbei in der salzhaltigen Luft am Gradierwerk sowie im historischen Kurpark noch etwas für ihre Gesundheit tun möchten.“

Auch Nico Himmelreich, Inhaber der Edeka Himmelreich Filiale, zieht eine positive Bilanz und ist optimistisch angesichts des anhaltenden Interesses.

Wer noch keine Gelegenheit hatte, eine der vergünstigten Dauerkarten zu erwerben, hat dafür noch bis zum 30.12.2023 Zeit. Beim Kauf der Dauerkarte zum Sonderpreis sparen Sie 35 Euro.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.