- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Klöckner: Statement zum Glyphosat-Aussti...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Klöckner: Statement zum Glyphosat-Ausstieg
Anlässlich des Plans des Bundesumweltministeriums zum schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung von Glyphosat erklärt die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner:
„Ich habe bereits im April diesen Jahres das Eckpunktepapier zu einer Minderungsstrategie von Glyphosat vorgelegt. Die Zielmarke ist im Koalitionsvertrag klar gesetzt: Wir haben vereinbart, mit einer systematischen Minderung den Einsatz von Glyphosat und glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel deutlich einzuschränken mit dem Ziel, die Anwendung so schnell wie möglich grundsätzlich zu beenden. Seitdem hat mein Ministerium intensive Gespräche mit dem BMU angestoßen und geführt. Die Inhalte der neuen Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung in Vorbereitung der Ressortabstimmung diskutieren wir intensiv mit dem BMU. Jetzt ist es wichtig, zügig zu gemeinsamen Ergebnissen zu kommen und den Entwurf endlich in die Ressortabstimmung zugeben. Dies muss vor allem rechtssicher geschehen. Denn im Ziel sind wir uns mit dem BMU einig: der Minderung des Glyphosateinsatzes. Dabei hilft es auch nicht in der Sache, bereits geregelte Zuständigkeiten wieder einmal in Frage zu stellen. Bereits in den vergangenen fünf Jahren haben wir durch restriktive Vorgaben den Einsatz von Glyphosat um ein Drittel reduziert.“ (BMEL)

 
					 
						
						
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.