Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

Grüne Woche 2023: Starker Auftakt

Nach zwei Jahren Pause erfreut sich die Grüne Woche bei den Besucherinnen und Besuchern großer Beliebtheit. Noch bis Sonntag, den 29. Januar lädt die Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau zum Besuch in der Hauptstadt ein.

Grüne Woche 2023: Starker Auftakt mit mehr als 95.000 Besucherinnen und Besuchern am ersten Wochenende. Bild: Messe Berlin.

Gut besuchte Hallen, gute Gespräche an den Ständen und eine hohe Zufriedenheit bei Ausstellern und Publikum: Die Internationale Grüne Woche hat an den ersten drei Veranstaltungstagen mehr als 95.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm begrüßt.

„Wer durch die Hallen läuft, merkt sofort: Die Grüne Woche ist zurück. Die Menschen kommen zusammen, probieren Neues und nutzen das vielfältige Angebot unserer 1.400 Aussteller“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin. „Die positive Stimmung spiegelt sich auch bei unseren Ausstellern wider. Die Internationale Grüne Woche ist zurück – als Treffpunkt für Jung und Alt sowie Austauschplattform für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.“

Die Internationale Grüne Woche ist noch bis zum 29. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 27. Januar ist bis 20 Uhr offen. Anstehende Highlights sind unter anderem die Ländertage in Brandenburg (23.1.), Sachsen (23.1.), Sachsen-Anhalt (23.1.) und Niedersachsen (25.1.). An den Startup-Days (24.1./25.1.) stellen junge Unternehmen ihre Innovationen aus den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft vor. Zu den Publikumshighlights zählt auch das Reitsportturnier HIPPOLOGICA (27.-29.1.). Darüber hinaus erwartet die Besucherinnen und Besucher täglich ein umfangreiches Bühnenprogramm, Kochshows und vieles mehr. (Messe Berlin)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.