- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Grüne Berufe attraktiv: Ausbildungszahle...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Grüne Berufe attraktiv: Ausbildungszahlen positiv
Die Entwicklung der Ausbildungszahlen in den grünen Berufen ist nach Angaben des Deutschen Bauernverbands stabil. Im Ausbildungsjahr 2015/16 wurden 13.615 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen (+0,5%). Im Vergleich zu allen dualen Ausbildungsberufen mit 520.332 Neuverträgen (-0,4%) verlief die Entwicklung in den grünen Berufen positiv. Zurückgeführt wird dies auch auf Aktivitäten zur Intensivierung und Professionalisierung der Berufsinformation und Nachwuchswerbung.
Um Jugendliche für eine Ausbildung im grünen Bereich zu gewinnen, sei eine anspruchsvolle und attraktive Berufsausbildung wichtig. Der DBV-Fachausschuss hat entsprechende Konzepte zur Aus- und Weiterbildung und Maßnahmen zur Anpassung der landwirtschaftlichen Berufsbildung an die technische Entwicklung sowie die fortschreitende Digitalisierung erörtert.
Insgesamt gibt es 14 Berufe im grünen Bereich. Jugendliche, die sich dafür interessieren, können sich im aid-Heft „Die Grünen 14 – Vierzehn Ausbildungsberufe im Agrarbereich“ informieren, welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sie mitbringen sollen und welche Karrierechancen die einzelnen Berufe bieten. (Quelle: www.aid.de) 

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.