- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- FH Erfurt: Studienprojekt zur Pflanzenlo...
Krieg in der Ukraine
Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
FH Erfurt: Studienprojekt zur Pflanzenlogistik
Während täglich tausende Gäste die Blütenpracht auf dem Petersberg und im egapark im Rahmen der BUGA Erfurt 2021 bewundern, wird im Hintergrund für die Pflege und den regelmäßigen Wechsel der Bepflanzung auf den Freiflächen und den Blumenhallenschauen gesorgt – eine logistische Herausforderung. Ein studentisches Projekt an der Fachhochschule Erfurt befasst sich für die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) in Kooperation mit der Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH seit dem vergangenen Wintersemester mit den Logistikprozessen rund um die Bundesgartenschau.
Die sechs Studierenden des Masterstudiengangs Materialfluss und Logistik hatten unter der Leitung von M.Eng. Christian Häusler bereits über das Wintersemester die Gegebenheiten und Anforderungen auf den BUGA-Flächen aufgenommen, geeignete Ladehilfsmittel und Umschlagstechnik betrachtet und Konzepte für eine zeitbegrenzte Anlieferung der Blumen und Pflanzen auf dem Gelände erstellt.
Nun unterstützen sie das BUGA-Projektteam, bereiten die organisatorischen Gesamtabläufe im Bereich der Pflanzenlogistik auf und optimieren die Logistikprozesse durch kontinuierliche Verbesserungsansätze.
Das Projekt hat zum einen zum Ziel, die aktuellen Logistikprozesse im Rahmen der Bundesgartenschau durch kontinuierliche Verbesserungsansätze zu optimieren“, äußert sich Christian Häusler, Projektverantwortlicher im Studiengang Materialfluss und Logistik an der Fachhochschule Erfurt. Corinna Klein, Mitarbeiterin Projektabteilung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), ergänzt: „Vor allen Dingen werden wir von der auf Basis der Analysen entwickelten Transportstrategie für Pflanzen für die zukünftigen Bundesgartenschauen profitieren.“
Während der insgesamt rund 171 Tage stattfindenden BUGA Erfurt 2021 wurde der Blumenflor auf den Außenflächen einmal vollständig von der Frühjahrs- auf die Sommerbepflanzung umgestellt und über den gesamten Zeitraum wechseln alle zwei Wochen die Schauen in den Blumenhallen. (BUGA)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.