- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- EU: Sonderausschuss Glyphosat in Sichtwe...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
EU: Sonderausschuss Glyphosat in Sichtweite
Zur fraktionsübergreifenden Entscheidung der Konferenz der Präsidenten den Weg zur Einführung eines „Sonderausschuss Glyphosat“ zu ebenen, erklärt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher und Mitglied im Umwelt-Ausschuss:
"Die Entscheidung der Konferenz der Präsidenten des Europäischen Parlaments zur Einführung eines Sonderausschuss Glyphosat begrüße ich sehr. Die Fraktion der Grünen/EFA war die maßgeblich treibende Kraft in diesem Entscheidungsfindungsprozess. Das ganze Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln durch die EFSA ist komplett intransparent, das muss sogar die Kommission in ihrem Fitness-Check eingestehen. Wir Grünen appellieren an die Abgeordneten der Fraktionen im Parlament, für die Bildung des dringend notwendigen Sonderausschusses zur stimmen, um das undurchsichtige Zulassungsverfahren von Glyphosat nun endlich genauer zu beleuchten.“

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.