Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

#Einheitsbuddeln: EDEKA Nord pflanzt Eiche

Auch dieses Jahr fand zum Tag der Deutschen Einheit wieder die Aktion #Einheitsbuddeln statt. Die Freie und Hansestadt Hamburg rief als Ausrichter der Feierlichkeiten am 2. und 3. Oktober unter dem Motto "Horizonte öffnen" auch zur Baumpflanzung auf.

v.l.n.r.: Frank Breuer, Geschäftsführer EDEKA Nord; Eugen Witte, 1. Vorsitzender Einheitsbuddeln e. V.; Anna-Katharina Schättiger, Stadtpräsidentin Neumünster; Tobias Bergmann, Oberbürgermeister der Stadt Neumünster. Bild: EDEKA Nord.

Ziel der Teilnahme an der Aktion #Einheitsbuddeln ist es, auch dieses Jahr wieder tausende Bäume im Absatzgebiet von EDEKA Nord zu pflanzen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Einer von 1.000 Bäumen, die der Stadt Neumünster durch EDEKA Nord gespendet werden, wurde bereits am 27. September symbolisch gepflanzt. „Diese Initiative ist Teil unserer anhaltenden Bemühungen, einen positiven Beitrag für die Umwelt und zum Klimaschutz zu leisten. Seit 2019 engagieren wir uns für diese nachhaltige Aktion und unterstützen sie nun bereits zum fünften Mal in Folge“, so Frank Breuer, Geschäftsführer EDEKA Nord.

In diesem Jahr spendet EDEKA Nord insgesamt 5.000 Bäume. Davon gehen 1.000 Bäume an die Stadt Neumünster für die Fläche beim Tierpark, 3.000 Bäume erhalten die Landesforsten Schleswig-Holstein für die Försterei Hartenholm und 1.000 Bäume erhält die Freie und Hansestadt Hamburg.

Seit 2019 unterstützt EDEKA Nord die Aktion #Einheitsbuddeln und verfolgt das Nachhaltigkeitsziel, mindestens 12.000 Bäume pro Jahr zu pflanzen. In den vergangenen fünf Jahren sind so im Rahmen des Einheitsbuddelns und verschiedener weiterer Baumpflanzaktionen über 100.000 gespendete Bäume zusammengekommen. Hierfür stand symbolisch die gepflanzte Eiche am Eichhof. „Wir sind stolz darauf, uns kontinuierlich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen. Wir glauben fest daran, dass kleine Schritte zu großen Veränderungen führen können und werden auch in Zukunft unsere Bemühungen verstärken, um unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren“, erläutert Helene Dahlke, Abteilungsleiterin Nachhaltigkeit und Kommunikation.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.