- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- EFSA: Nachweise zu Sterblichkeitsraten B...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
EFSA: Nachweise zu Sterblichkeitsraten Bienen überprüft
Der jetzt veröffentlichte Bericht stützt sich auf die bisher umfangreichste systematische Sammlung von Nachweisen zu Sterblichkeitsraten und deckt die drei Bienengruppen – Honigbienen, Hummeln und Solitärbienen – ab.
Die Ermittlung verlässlicher Zahlen zu Mortalitätsraten von Bienen ist ein wichtiger Bestandteil der Überprüfung der Leitlinien.
Mit dem Bericht soll das vorhandene Wissen konsolidiert werden, indem ein systematischerer Ansatz verfolgt wird als bisher und der Umfang der Analyse über die Sterblichkeit von Trachtbienen hinaus erweitert wird.
Die wichtigsten Informationsquellen waren eine systematische Literaturrecherche und eine Erhebung unter Imkern aus mehreren EU-Ländern.
Im Anschluss an Konsultationen und Workshops mit Risikomanagern aus den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission hat die EFSA-Arbeitsgruppe außerdem vier mögliche Ansätze zur Festlegung der spezifischen Schutzziele vorgeschlagen, die bei der Überprüfung der Leitlinien herangezogen werden sollen.
Risikomanager werden nun entscheiden, welchen Ansatz die EFSA verfolgen sollte, d. h. sie werden angeben, was zu schützen ist und in welchem Umfang. Um sie dabei zu unterstützen, veranschaulicht das Dokument sowohl die spezifische Methode als auch die Vorzüge und Begrenztheiten eines jeden Ansatzes. (EFSA)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.