- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Deutsches Obstsortenkonsortium: Neue Mar...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Deutsches Obstsortenkonsortium: Neue Marke "FRÄULEIN"
Bei Elbe-Obst, WOG Raiffeisen eG, Marktgemeinschaft Bodensee eG, Veos Vertriebsgesellschaft Obst mbH und OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG werden bis 2021 mehr als 1 Mio. Bäume der in der Hildesheimer Börde von einem Obstbauern gezüchteten Sorte gepflanzt, die künftig unter der neue Marke FRÄULEIN vermarktet werden.
In 2017 wurde die Markenfindung begonnen. "Die strategische Vorarbeit, die Namensfindung, die Klärung rechtlicher Fragen und die Marktforschung hat 2 Jahre in Anspruch genommen" berichtet Projektleiter Jens Anderson von Elbe-Obst. FRÄULEIN wird in Verbindung mit dem Slogan "Die deutsche Apfelentdeckung" eingesetzt. Er steht wie ein Qualitätssiegel für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Mit FRÄULEIN erlebt Tradition eine Renaissance. Denn nach der Abschaffung als offizielle Ansprache steht das FRÄULEIN heute für eine neue Generation junger Frauen, die sich im Leben behaupten. FRÄULEIN beinhaltet alles, wofür die neue Apfelsorte steht, z.B. "eine neue Generation", "eine deutsche Entdeckung", "jung und attraktiv" und "International gelernt". Die neue Apfelmarke FRÄULEIN bietet eine verblüffend andere, neue Geschmacksdimension: mit einer feinen Balance aus Süße und Säure und einem Biss, den es so noch nie gab.
Dr. Wolfgang Kreiser, Geschäftsführer der DOSK, kündigt an, dass ab 2020, jedoch spätestens auf der bevorstehenden Fruit Logistica, das Produkt, die Markengeschichte sowie das Marken- und Vertriebskonzept den Kunden vorgestellt wird. Kreiser: "Die erste kommerzielle Ware steht ab Herbst 2020 zur Verfügung." Sie wird durch die Vertriebsorganisationen der o.g. Erzeugerorganisationen vermarktet.
Die Deutsches Obstsorten Konsortium GmbH (DOSK) ist eine 2003 gegründete Gesellschaft von 8 deutschen Erzeugerorganisationen. Ziel der Gesellschaft ist es, Produktinnovationen in den deutschen Obstmarkt einzuführen und zu etablieren. Die neuen Produkte sollen von den in der DOSK zusammengeschlossenen Erzeugerorganisationen bzw. deren Erzeuger produziert werden. Bisher wurden bereits die Sorten Rockit®, Kissabel® und Sweetango® eingeführt. (DOSK)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.