- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- DBV: Als Gärtner/in für ein Praktikum na...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
DBV: Als Gärtner/in für ein Praktikum nach Japan
Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) e.V. bietet ab April 2020 fünf jungen Gärtnern und Landwirten beziehungsweise Studenten der entsprechenden Fachrichtungen die Möglichkeit, ein Praktikum in Japan zu absolvieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Dezember 2019.
„Auslandserfahrungen fördern die fachlichen sowie sprachlichen Kompetenzen und stärken die Persönlichkeit. Kenntnisse internationaler Märkte, kulturelles Wissen und die in einem neuen kulturellen Umfeld erworbene Lebenserfahrung sind häufig sehr bedeutend für den weiteren Berufsweg“, unterstreicht Gerald Dohme, stellvertretender Generalsekretär des DBV, die positiven Effekte eines Auslandspraktikums. Das mehrmonatige Fachpraktikum mit meist familiärer Anbindung bietet zudem einen Einblick in die Arbeits- und Lebensbedingungen in Japan.
Das Praktikum ist für sieben oder zwölf Monate in den Bereichen Obst- und Gemüsebau, Zier- und Topfpflanzenproduktion sowie Landwirtschaft (ohne Tierhaltung) oder Garten- und Landschaftsbau möglich.
Sprachlich fit gemacht für die Ankunft in Japan werden die Praktikanten vorab durch einen mehrwöchigen Intensivkurs. Mit der japanischen Kultur und Mentalität sollten sich Interessenten bereits vertraut gemacht haben.
Das Programm wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziell unterstützt. Mehr Details gibt es unter: www.bauernverband.de/fuer-ein-praktikum-nach-japan Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bei Frau Anne Drischel, Schorlemer Stiftung des DBV, 030-31904288 oder a.drischel@bauernverband.net. (DBV)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.