- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Copa und Cogeca: Begrüßen EFSA-Bericht
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Copa und Cogeca: Begrüßen EFSA-Bericht
Copa und Cogeca begrüßten die Empfehlung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), welche bestätigt, dass ein vollständiges, für alle Ackerkulturen geltendes Verbot der Verwendung von Neonicotinoiden für die Saatgutbeizung nicht gerechtfertigt ist.
In Reaktion auf den durch die EFSA veröffentlichten Bericht sagte Copa-Cogeca-Generalsekretär Pekka Pesonen: „Copa und Cogeca messen Honigbienen große Bedeutung bei, da sie äußerst wichtige Bestäuber für Ackerkulturen sind und die Artenvielfalt in der EU sichern. Gleichzeitig sind die Bienen für ihre eigene ausreichende Ernährung auf Ackerkulturen angewiesen.“
„Wir rufen die EU-Kommission und Mitgliedstaaten dazu auf, auf Grundlage der Bewertung der drei Wirkstoffe sorgfältig zu prüfen, welche Verwendungen zugelassen werden könnten. Wir appellieren zudem an Risikomanagement-Experten, geeignete Maßnahmen zu prüfen, die den Erhalt dieser Produkte auf dem Markt bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit von Bienen ermöglichen. (Copa Cogeca)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.