- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Bundestag: Genetische Vielfalt gartenbau...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Bundestag: Genetische Vielfalt gartenbaulicher Kulturpflanzen
Die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der genetischen Pflanzenvielfalt soll durch die Erstellung und Umsetzung des "Nationalen Fachprogramms zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Kulturpflanzen" ermöglicht werden. Dazu gehöre auch der Anbau genetischer Ressourcen, zum Beispiel alter oder seltener Landsorten und Varietäten, heißt es in einer Antwort (19/30701) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Bundestag. Um die Erzeugung und den Vertrieb von Saat- oder Pflanzgut dieser genetischen Ressourcen zu ermöglichen, seien in den Jahren 2009 beziehungsweise 2011 in Deutschland zwei spezielle Verordnungen in Kraft getreten, die sogenannte "Erhaltungssortenverordnung" und die "Erhaltungsmischungsverordnung". Diese Verordnungen würden unter anderem stark vereinfachte Regelungen für Erhaltungssorten und Amateursorten im Vergleich zu den für konventionelles Saatgut geltenden Vorschriften vorsehen. Demnach seien in Deutschland derzeit 54 Erhaltungssorten und 155 Amateursorten zugelassen. (hib/EIS)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.