Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

Brandenburg: Trotz guter Ernte weniger Kartoffeln

In Brandenburg wurden 2021 auf 10.500 Hektar 365.700 Tonnen Kartoffeln gerodet.

Das sind nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg fast 29.000 Tonnen weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zum sechsjährigen Durchschnitt (2015 bis 2020) wurden jedoch 33.900 Tonnen mehr gerodet.

Ein Grund für die geringere Ernte war der Rückgang der Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um fast 1.100 Hektar. Entscheidend war außerdem das Wetter während der Vegetationsperiode. Die Bestände entwickelten sich durch das kalte Frühjahr sehr zögerlich und litten teilweise unter Pilzinfektionen.

Überdurchschnittlicher Ertrag nach drei schlechten Jahren

Der Kartoffelertrag betrug 347,8 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha). Damit liegt der Ertrag um 2% über dem des Vorjahres und um 8% über dem sechsjährigen Durchschnitt.

Höherer Ertrag auf beregneten Flächen

Deutlich im Vorteil waren die Landwirte, die ihre Kartoffelfelder beregnen konnten. Die künstliche Wasserzufuhr erwies sich auf allen Standorten als besonders ertragsfördernd. Auf beregneten Feldern wurde im Durchschnitt ein Ertrag von 379,4 dt/ha gerodet, während er auf Flächen ohne Beregnung mit 309,1 dt/ha deutlich niedriger ausfiel.

Der Ertrag von Industriekartoffeln lag bei 374,3 dt/ha. Bei Speisekartoffeln wurde ein Ertrag von 312,5 dt/ha erzielt. (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.