- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- BÖL: Bio-Halle auf der Grünen Woche
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
BÖL: Bio-Halle auf der Grünen Woche
Informieren, diskutieren, probieren und verweilen – das BÖL präsentiert „bestes Bio“ in der Halle 22a (Bio-Halle), Stand 160, in unmittelbarer Nähe zur BMEL-Halle. Unter dem Motto „Bio? Na Logo!“ lädt der BÖL-Messeauftritt Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Fachpublikum und Medien ein, sich zum Öko-Landbau auszutauschen. Kann ich mich auf Bio wirklich verlassen? Werden Tiere in Bio wirklich anders gehalten? Sorgt Bio wirklich für mehr Artenvielfalt? Sind in Bio-Lebensmitteln wirklich weniger Zusatzstoffe? Was ist mit dem Klima- und Bodenschutz? Und woran kann ich Bio-Lebensmittel eindeutig erkennen? Darüber können die Messegäste diskutieren – zusammen mit Bäuerinnen und Bauern aus dem Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, mit Bio-Forschungs-teams, Vertreterinnen und Vertretern aus Bio-Städten, der Bio-Wertschöpfungskette, der Informationsstelle Bio-Siegel und mit BIOSpitzenköchen.
Ob bei Mini-Workshops, Keks-Tests oder beim Magnetspiel „Welche Pflichtkennzeichen gehören auf die Verpackung?“ – die Messegäste können sich auf bestes „Biotainment“ freuen und auf viele leckere Kostproben.
Das Live-Programm auf der Bühne verspricht spannende Debatten und lehrreiche Workshops zum Mit- und Nachmachen. Blumenkästen bienenfreundlich bepflanzen, torffrei Gärtnern, Gemüse auf dem Stadtbalkon, sind nur einige Beispiele. In unterhaltsamen Kochshows gibt’s leckere Snacks von BIOSpitzenköchen zum Probieren und „Beste-Reste-Tipps“ zum Nachkochen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.