Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

"Blumen – 1000 gute Gründe": Sterne im Stau

Auch die schönsten Sterne stehen mal im Stau: Weihnachtsengel der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ sorgen mit blühenden Überraschungen für weihnachtliche Stimmung im Straßenverkehr.

Weihnachtsengel der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ sorgen mit blühenden Überraschungen für weihnachtliche Stimmung im Straßenverkehr.

Sterne muss man nicht extra vom Himmel holen – besonders in der Weihnachtszeit stehen die schönsten Exemplare beim Blumenhändler nebenan. Mit dieser Botschaft, einer wunderschönen Engelsschar und 500 Weihnachtssternen sorgte die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ im morgendlichen Berufsverkehr in Köln für jede Menge überraschte Gesichter. Denn mitten im Stop-and-go erschienen die Engel aus drei gebrandeten Sternen-Shuttles und beschenkten die wartenden Kölner an den Ampeln der Stauhauptstadt mit kleinen Weihnachtssternen.

Gemeinsam Blumen & Pflanzen überraschend in Szene setzen „Uns geht es darum, Blumen und Pflanzen immer wieder erlebbar zu machen und den Menschen zu zeigen, wieviel Freude sie auch gerade zur Weihnachtszeit machen“, so Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing bei Landgard. Mit der Guerilla-Aktion wollten wir in erster Linie für Überraschung sorgen und unsere aktuelle Botschaft ‚Weil man Sterne nicht immer vom Himmel holen muss.‘ noch einmal vor Ort und anschließend im Web untermauern, so Hermes. Unterstützt wurde die Aktion von der Marketinginitiative Stars for Europe. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese kreative Aktion unterstützen konnten, bei der der Weihnachtsstern so prägnant im Mittelpunkt stehen konnte“, so Dr. Susanne Lux, Projektmanagerin Stars for Europe in Deutschland. „Man bekommt die schönsten Sterne des Jahres schließlich nicht alle Tage von einem Engel überreicht.“ Die spontane Aktion der Initiative wurde natürlich für die sozialen Netzwerke festgehalten und sorgt online für jede Menge Klicks und Likes bei Facebook, YouTube und Instagram.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.