- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Blumen - 1000 gute Gründe: Größte Commun...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Blumen - 1000 gute Gründe: Größte Community für Blumen und Pflanzen
Im Rahmen des Landgard Messeauftrittes auf der IPM 2017 präsentierte sich auch die Erzeuger-Initiative Blumen – 1000 gute Gründe. Mit über 71.000 Fans bei Facebook und einer Gesamtreichweite aller Maßnahmen von über 300 Mio. hat sich die Initiative in weniger als zwei Jahren mit innovativen, spannenden und kreativen Aktionen zur stärksten Community für Blumen & Pflanzen entwickelt. Ob reichweitenstarke Viralspots, kreative Guerilla zum Muttertag, Video-Gärtner Tristan, trendige Eventkommunikation mit Blumenhaarkränzen auf dem Musikfestival Parookaville oder kreative Deko- und DIY-Tipps mit Blumen & Pflanzen – die Initiative gewinnt rasant an Fans und Followern.
Ziel des diesjährigen Messeauftrittes war es, noch mehr Unterstützer für den Austausch mit Blumen & Pflanzen in der grünen Branche zu gewinnen und mit bisherigen und neuen Aktionen zu überzeugen. Je größer die Zahl der Unterstützer, desto erfolgreicher verbreitet sich die Botschaft der Initiative: Blumen und Pflanzen gehören zum Leben einfach dazu. Die Initiative nutzte die IPM 2017 dazu, ihre rasante Entwicklung aufzuzeigen, attraktive neue Werbemittel und den neuen eigenen Webshop vorzustellen und intensiv das Gespräch mit dem Fachhandel, Erzeugern, Gärtnern und neuen Multiplikatoren zu suchen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.