Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

BLE: Innovationstage 2020 in digitaler Ausgabe

Um aktuelle Herausforderungen der Land- und Ernährungswirtschaft geht es bei den Innovationstagen auch in diesem Jahr - jedoch digital mit neuen Präsentationsformaten. Online-Workshops bieten Vernetzung zu Themen wie Klimawandel oder Digitalisierung.

Die Innovationstage des BLE werden in diesem Jahr digital stattfinden. Bild:Ingo Arndt Photography.

Insbesondere in Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie ist eine Plattform für Dialog und Wissensaustausch wichtig. Daher können sich Interessierte ab Oktober in einem neuen Innovationstage-Internetangebot "www.innovationstage-digital.de" über zukunftsweisende Forschungsprojekte informieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ermöglicht diese durch seine vielfältigen Förderprogramme. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) baut die digitale Plattform als Projektträger für die innovativen und herausragenden Forschungsarbeiten auf.

Im Mittelpunkt stehen die Themen Klimaschutz und Anpassung unserer Landwirtschaft an die Folgen der Erderwärmung, Pflanzenschutz, Digitalisierung, nachhaltige Grünlandwirtschaft, intelligente Verpackungen und das Lebensmittelhandwerk. Über 100 Projekte werden ab dem 20. Oktober 2020 mit umfangreichem Bildmaterial, Videos und Web-Reportagen vorgestellt.

Zur Förderung von Vernetzungs- und Transferaktivitäten werden am 20. und 21. Oktober 2020 Online-Workshops zu den Themen Klimawandel, Lebensmittelhandwerk, Gartenbau 4.0 und Digitalisierung angeboten. Anmeldungen hierzu sind ab Anfang Oktober möglich. (BLE)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.