- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Bienen füttern 2024: Gartenbau beteiligt...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Bienen füttern 2024: Gartenbau beteiligt sich wieder
Bereits seit zehn Jahren wird die Bevölkerung über die Bedeutung von Honigbienen, Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten aufgeklärt und erhält Tipps zu bienenfreundlichen Pflanzen. Verbraucher können sich über die teilnehmenden Betriebe und über die Aktionsseite des Ministeriums www.bienenfuettern.de informieren.
Auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums wurde die Kommunikation zu „Bienen füttern!“ bereits gestartet, um unter anderem auf das Online-Pflanzenlexikon aufmerksam zu machen. Dies ist unter www.bmel.de/Pflanzenlexikon oder unter www.bienenfuettern.de erreichbar. Auf dieser Seite gibt es auch weitere informative Texte rund um Bienen und Bestäuberinsekten, außerdem lassen sich dort das Pflanzenlexikon als Broschüre sowie der Flyer herunterladen.
Die gedruckten Materialien – Flyer und Poster – für die Betriebe werden derzeit verschickt. (ZVG)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.