- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- BGL: Gewinner Bildungspreis 2020 stehen ...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
BGL: Gewinner Bildungspreis 2020 stehen fest
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) vergibt zum vierten Mal den BGL-Bildungspreis. Mit der Auszeichnung prämiert der Branchenverband der Landschaftsgärtner engagierte Nachwuchskräfte, die sich durch außergewöhnliche Leistungen und motiviertes Wirken für den Berufsstand hervorgetan haben. Eine fachkundige Jury bestehend aus fünf Mitgliedern des BGL-Ausschusses Berufsbildung hat jetzt die Gewinner bekanntgegeben. Die Preisträger 2020 der Kategorie Ausbildung sind: Kassandra Eißrich, Gevara Abdallah und Jonathan Otto. In der Kategorie Fortbildung gehen die Auszeichnungen an Mareike Dolderer, Rebecca Howcroft und Uwe Klein.
„Auch dieses Mal konnten uns die eingegangenen Bewerbungen überzeugen. Gerade die Vielfältigkeit der individuellen und beruflichen Werdegänge machen den Auswahlprozess für die Jury so spannend und gleichzeitig so schwierig, denn die Nachwuchskräfte bringen viel persönlichen und professionellen Ehrgeiz mit. Dies wird insbesondere dadurch deutlich, dass die Bewerber bereits Wettbewerbe gewonnen, sich in der Ausbildung besonders engagiert und sich in jungen Jahren Führungspositionen erarbeitet haben.“ so Paul Saum, BGL-Vizepräsident und Juryvorsitzender.
„Allen Bewerberinnen und Bewerbern gilt mein ausdrücklicher Dank! Leider kann natürlich nicht jeder gewinnen. Aber alle Bewerbungen zeigen, was für ein riesiges Leistungspotenzial es bei den jungen Landschaftsgärtner gibt. Und dass es sich lohnt, junge Nachwuchskräfte, die sich in besonderem Maße für den Berufsstand eingesetzt haben, mit dem BGL-Bildungspreis auszuzeichnen. Deshalb werden wir den Wettbewerb auch im nächsten Jahr wieder ausloben.“ fügt Saum an.
Die Preisverleihung findet am 17. September 2020 auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg statt. Weitere Einzelheiten, wie zum Beispiel die Uhrzeit, werden frühzeitig bekannt gegeben. Alle Preisträger dürfen sich zudem über 1.000 Euro Preisgeld und einen Bildungsgutschein im Wert von 1.500 Euro freuen.
Die Preisträger 2020 im Bereich Ausbildung sind:
Kassandra Eißrich (alpina AG, Mecklenburg-Vorpommern)
Gevara Abdallah (Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH, Baden-Württemberg)
Jonathan Otto (Reinhold Fehmer GmbH, Berlin & Brandenburg)
Die Preisträger 2020 im Bereich Fortbildung sind:
Mareike Dolderer (Hermann Kutter GmbH & Co. KG, Bayern)
Rebecca Howcroft (Forster Garten- und Landschaftsbau GmbH, Nordrhein-Westfalen)
Uwe Klein (Bergles und Schauer Garten und Landschaftsbau, Bayern) (BGL)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.