Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

BDC: Erhöht Kapazität für Schulpilzboxen

Für sein erfolgreiches Schulprojekt hat der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) aufgrund der hohen Nachfrage sein Kontingent an Pilzboxen für Schulkassen erhöht.

Den Pilzen beim Wachsen zuschauen – das geht mit dem erfolgreichen Schulpilzboxen des BDC. Bild: BDC/GMH.

Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer stellt jedes Jahr mehrere hundert Stück Schulpilzboxen kostenlos für Schulklassen zur Verfügung. Die Anzuchtboxen enthalten alles, was zur erfolgreichen Anlage einer Champignonzucht benötigt wird. In der mitgelieferten Anleitung werden die einzelnen Schritte genau erklärt. Es dauert zwei bis drei Wochen, bis das Mycel das Substrat durchwachsen hat und dann bilden sich auch bereits bald die ersten Fruchtkörper, die dann rasch innerhalb weniger Tage zur erntereifen Größe heranwachsen. (ZVG/BDC)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.