- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Bayern: Erste Einschätzungen zur Apfeler...
Krieg in der Ukraine
 
				
		
								
							
									Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Bayern: Erste Einschätzungen zur Apfelerntemenge
Nach ersten Schätzungen der bayerischen Marktobstbauern (Berichtsmonat Juli) zur Ernte- und Betriebsberichterstattung wird im Jahr 2019 für Äpfel eine Erntemenge von rund 349.800 Dezitonnen erwartet. Der Hektarertrag läge bei 289,8 Dezitonnen. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik wäre somit die Erntemenge mit dem langjährigen Mittel vergleichbar, während der Hektarertrag mit -4,6% etwas unter dem mehrjährigen Durchschnitt läge. Gegenüber dem letztjährigen Spitzenwert würden die Erntemenge und der Hektarertrag um 24,8% niedriger ausfallen.
Die erste Schätzung liefert Näherungswerte zur bayerischen Apfelernte 2019. Das endgültige Ergebnis liegt im Dezember 2019 vor und ist von weiteren Witterungseinflüssen und entsprechenden Einschätzungen der Ernteberichterstatter abhängig. (LfStat)

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.