Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

Artenreichtum: Lässt sich durch einfache Maßnahmen erhalten

Auch wenn wir viele von ihnen mit bloßem Auge gar nicht sehen können, sind Insekten äußerst nützlich für uns.

Insekten schützen kann jeder. Bild: GABOT.

Insekten bestäuben Pflanzen, sind Nahrung für viele andere Tiere, geben wertvolle Anregungen für die medizinische Forschung, zersetzen abgestorbene Pflanzen und Tiere und führen dem Boden Nährstoffe zu. Kurzum: Insekten sind ein essentieller Baustein in ökologischen Kreisläufen. Und sie sind stark gefährdet. „Es wird viel zu oft vergessen, dass Insekten für uns Menschen und die Natur schlichtweg unersetzlich sind“, sorgt sich Helmut Selders, Präsident des Bundes Deutscher Baumschulen (BdB). „Umso wichtiger ist es, dass jetzt jeder Einzelne von uns aktiv wird und etwas für einen entsprechenden Schutz der Insekten tut. Jeder noch so kleine Beitrag zählt und kann etwas bewirken, um dem Insektensterben entgegenzutreten.“ (Quelle: BdB)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.