Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.

Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.

Nachrichten zum Ukraine-Krieg

Agrarbranche: Steigerung der Ausbildungsverträge

Gärtner weiterhin beliebtester Beruf in der Agrarbranche.

Gärtner weiterhin beliebtester Beruf in der Agrarbranche. Bild: GABOT.

Die Zahlen der auszubildenden Gärtner sind so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Mit einer Steigerung der Neuabschlüsse um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr und dem größten Anteil an Neuverträgen, bleibt der Gärtner der beliebteste Beruf in der Agrarbranche.

Mit knapp 5.300 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen gibt es 2017 eine Steigerung der Verträge um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegen die Zahlen der auszubildenden Gärtner so hoch wie seit 2011 nicht mehr. In der Fachrichtung Obstbau zeigte sich die größte Steigerung der Ausbildungszahlen mit 10%. Mit über 38% Anteil an Neuverträgen in der Agrarbranche ist der Gärtner weiterhin größter Ausbilder der Agrarwirtschaft. Dies geht aus der Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen für das laufende Ausbildungsjahr 2017/2018 zum Stichtag 30. September 2017 hervor.

„Wir freuen uns über diese positive Entwicklung. Dennoch gilt es vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels, den Nachwuchs verstärkt zu fördern. Mit unserer erfolgreichen Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ setzen wir genau da an“, erklärt Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG). (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.