- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- IPM 2017
- ZVG: Pilze als Publikumsmagnet
ZVG: Pilze als Publikumsmagnet
Anschaulich hat der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) in der Blumenhalle den Anbau dargestellt: Von der Verwertung der Reststoffe aus der Landwirtschaft über die Anzucht der Pilze bis zum Teller der Verbraucher und der weiteren Nutzung des Champost als Bodenverbesserer und Dünger wurden die verschiedenen Schritte gezeigt. Im Fokus stand zudem die Torfverwendung und die Hürden der Reduktion des Torfs beim Pilzanbau. Der Fokus lag auf der Kultur des Champignons. Darüber hinaus können sich die Besucher beim Pilzexperten Peter Marseille über Edelpilze und deren Eigenschaften informieren.
Die Standgestaltung war möglich geworden durch die Unterstützung der Pilzland Vertriebs GmbH, der Bio-Substratproduktion Moser GbR, der OMpilze GmbH & Co. KG, der Leichlinger Champignonzucht, Dohme Pilze, Mjko-Pilze und der Rheinischen Pilz-Zentrale (RPZ).
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
ZVG: Pilze als Publikumsmagnet
Anschaulich hat der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) in der Blumenhalle den Anbau dargestellt: Von der Verwertung der Reststoffe aus der Landwirtschaft über die Anzucht der Pilze bis zum Teller der Verbraucher und der weiteren Nutzung des Champost als Bodenverbesserer und Dünger wurden die verschiedenen Schritte gezeigt. Im Fokus stand zudem die Torfverwendung und die Hürden der Reduktion des Torfs beim Pilzanbau. Der Fokus lag auf der Kultur des Champignons. Darüber hinaus können sich die Besucher beim Pilzexperten Peter Marseille über Edelpilze und deren Eigenschaften informieren.
Die Standgestaltung war möglich geworden durch die Unterstützung der Pilzland Vertriebs GmbH, der Bio-Substratproduktion Moser GbR, der OMpilze GmbH & Co. KG, der Leichlinger Champignonzucht, Dohme Pilze, Mjko-Pilze und der Rheinischen Pilz-Zentrale (RPZ).
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Neuheiten und Ankündigungen
ZVG: Pilze als Publikumsmagnet
Anschaulich hat der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) in der Blumenhalle den Anbau dargestellt: Von der Verwertung der Reststoffe aus der Landwirtschaft über die Anzucht der Pilze bis zum Teller der Verbraucher und der weiteren Nutzung des Champost als Bodenverbesserer und Dünger wurden die verschiedenen Schritte gezeigt. Im Fokus stand zudem die Torfverwendung und die Hürden der Reduktion des Torfs beim Pilzanbau. Der Fokus lag auf der Kultur des Champignons. Darüber hinaus können sich die Besucher beim Pilzexperten Peter Marseille über Edelpilze und deren Eigenschaften informieren.
Die Standgestaltung war möglich geworden durch die Unterstützung der Pilzland Vertriebs GmbH, der Bio-Substratproduktion Moser GbR, der OMpilze GmbH & Co. KG, der Leichlinger Champignonzucht, Dohme Pilze, Mjko-Pilze und der Rheinischen Pilz-Zentrale (RPZ).
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.