Park der Gärten: Mustergartenanlage in sommerlicher Blüte

Der Sommer ist da! Während es an vielen Orten im Park der Gärten bereits prächtig blüht, stehen so manche Stauden und Sträucher noch in Knospe und erwarten die Sommersonne, um ihre Blüte vollends zu entfalten.

Rosenpyramide. Bild: Park der Gärten.

Die Freude an allem, was da ist, mischt sich mit der Vorfreude auf die Blütenpracht, die sich gerade ankündigt.

Zeit für die Königin der Blumen

Nach der atemberaubenden Rhododendronblüte im Mai lockt mit Beginn des Sommers in zahlreichen Mustergärten vor allem die prächtige Rosenblüte. Die Königin der Blumen, begleitet von Lavendel, Rittersporn, Katzenminze, Salbei, Storchenschnabel und Flammenblume, steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in den 45 Mustergärten.

Königliche Begleitpflanzen

Auch die königlichen Begleitpflanzen haben eigene Refugien im Park der Gärten, in denen sie die Blicke auf sich ziehen. Im Ernst-Pagels-Garten entwickeln sich besonders im Juni die lila Blüteninseln des Steppensalbeis. Sie kommen vor der Kulisse feiner Gräser besonders gut zur Geltung. Auch der „Irisgarten", der beliebte „Bäuerliche Nutzgarten", der „Phloxgarten" und der „Trockengarten" sind im einsetzenden Sommer besonders prächtig anzusehen.

Andere Mustergärten verschaffen sich mit ihrem atemberaubenden Duft Geltung. Die „kleine Duftarena" und das Lavendelfeld in der Blinden- und Impressionslandschaft umschmeicheln die Nase in besonderer Weise.

Blütenpracht im Hochsommer

Im Hochsommer wird die Blütenfülle im Park auch von den 38 Pflanzensortimenten getragen. Neben zunächst Hartriegel, später dann Taglilien, Hortensien und Agapanthus kann man ab Juni auch die vielfältige und farbenprächtige Blüte in der „Staudenlandschaft" im Park erleben.

Eher schattig mögen es die zahlreichen Hosta-Standorte im Park. Allein etwa 40 Arten und Sorten zeigt das Sortiment im Rhododendron-Park.

Ergänzt wird die Blütenpracht durch weitere zehntausende Sommerblumen in dem Blumenband, welches sich durch den gesamten Park zieht.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Park der Gärten: Mustergartenanlage in sommerlicher Blüte

Der Sommer ist da! Während es an vielen Orten im Park der Gärten bereits prächtig blüht, stehen so manche Stauden und Sträucher noch in Knospe und erwarten die Sommersonne, um ihre Blüte vollends zu entfalten.

Rosenpyramide. Bild: Park der Gärten.

Die Freude an allem, was da ist, mischt sich mit der Vorfreude auf die Blütenpracht, die sich gerade ankündigt.

Zeit für die Königin der Blumen

Nach der atemberaubenden Rhododendronblüte im Mai lockt mit Beginn des Sommers in zahlreichen Mustergärten vor allem die prächtige Rosenblüte. Die Königin der Blumen, begleitet von Lavendel, Rittersporn, Katzenminze, Salbei, Storchenschnabel und Flammenblume, steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in den 45 Mustergärten.

Königliche Begleitpflanzen

Auch die königlichen Begleitpflanzen haben eigene Refugien im Park der Gärten, in denen sie die Blicke auf sich ziehen. Im Ernst-Pagels-Garten entwickeln sich besonders im Juni die lila Blüteninseln des Steppensalbeis. Sie kommen vor der Kulisse feiner Gräser besonders gut zur Geltung. Auch der „Irisgarten", der beliebte „Bäuerliche Nutzgarten", der „Phloxgarten" und der „Trockengarten" sind im einsetzenden Sommer besonders prächtig anzusehen.

Andere Mustergärten verschaffen sich mit ihrem atemberaubenden Duft Geltung. Die „kleine Duftarena" und das Lavendelfeld in der Blinden- und Impressionslandschaft umschmeicheln die Nase in besonderer Weise.

Blütenpracht im Hochsommer

Im Hochsommer wird die Blütenfülle im Park auch von den 38 Pflanzensortimenten getragen. Neben zunächst Hartriegel, später dann Taglilien, Hortensien und Agapanthus kann man ab Juni auch die vielfältige und farbenprächtige Blüte in der „Staudenlandschaft" im Park erleben.

Eher schattig mögen es die zahlreichen Hosta-Standorte im Park. Allein etwa 40 Arten und Sorten zeigt das Sortiment im Rhododendron-Park.

Ergänzt wird die Blütenpracht durch weitere zehntausende Sommerblumen in dem Blumenband, welches sich durch den gesamten Park zieht.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Neuheiten und Ankündigungen

Park der Gärten: Mustergartenanlage in sommerlicher Blüte

Der Sommer ist da! Während es an vielen Orten im Park der Gärten bereits prächtig blüht, stehen so manche Stauden und Sträucher noch in Knospe und erwarten die Sommersonne, um ihre Blüte vollends zu entfalten.

Rosenpyramide. Bild: Park der Gärten.

Die Freude an allem, was da ist, mischt sich mit der Vorfreude auf die Blütenpracht, die sich gerade ankündigt.

Zeit für die Königin der Blumen

Nach der atemberaubenden Rhododendronblüte im Mai lockt mit Beginn des Sommers in zahlreichen Mustergärten vor allem die prächtige Rosenblüte. Die Königin der Blumen, begleitet von Lavendel, Rittersporn, Katzenminze, Salbei, Storchenschnabel und Flammenblume, steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in den 45 Mustergärten.

Königliche Begleitpflanzen

Auch die königlichen Begleitpflanzen haben eigene Refugien im Park der Gärten, in denen sie die Blicke auf sich ziehen. Im Ernst-Pagels-Garten entwickeln sich besonders im Juni die lila Blüteninseln des Steppensalbeis. Sie kommen vor der Kulisse feiner Gräser besonders gut zur Geltung. Auch der „Irisgarten", der beliebte „Bäuerliche Nutzgarten", der „Phloxgarten" und der „Trockengarten" sind im einsetzenden Sommer besonders prächtig anzusehen.

Andere Mustergärten verschaffen sich mit ihrem atemberaubenden Duft Geltung. Die „kleine Duftarena" und das Lavendelfeld in der Blinden- und Impressionslandschaft umschmeicheln die Nase in besonderer Weise.

Blütenpracht im Hochsommer

Im Hochsommer wird die Blütenfülle im Park auch von den 38 Pflanzensortimenten getragen. Neben zunächst Hartriegel, später dann Taglilien, Hortensien und Agapanthus kann man ab Juni auch die vielfältige und farbenprächtige Blüte in der „Staudenlandschaft" im Park erleben.

Eher schattig mögen es die zahlreichen Hosta-Standorte im Park. Allein etwa 40 Arten und Sorten zeigt das Sortiment im Rhododendron-Park.

Ergänzt wird die Blütenpracht durch weitere zehntausende Sommerblumen in dem Blumenband, welches sich durch den gesamten Park zieht.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.