Kaufland: Einkaufsgutscheine aus NFTs

Kaufland ermöglicht den Besitzern von NFTs Investitionen in frisches Obst und Gemüse. Wer wertlose NFTs an Kaufland transferiert, erhält pro NFT einen 10-Euro-Einkaufsgutschein. Genau dieses Versprechen gibt Kaufland nun auf seinen digitalen Kanälen.

Mit NFTobi erklärt Kaufland, wie der Tausch von NFTs gegen Gutscheine schnell und einfach gelingt. Bild: Kaufland.

Non-Fungible Token, kurz NFT, sind digitale Vermögenswerte, die online mit Kryptowährungen gekauft und auch verkauft werden können. Die Zertifikate verweisen meist auf einen virtuellen Gegenstand, zum Beispiel ein digitales Kunstwerk. In den vergangenen Monaten haben NFTs deutlich an Wert verloren, deren Besitzer adressiert Kaufland nun mit „NFT Refresh“.

„Die allermeisten NFTs, die sich in der Blockchain befinden, sind defacto heute nichts mehr wert. Für uns ein perfekter Zeitpunkt, die NFT-Community mit einer guten Nachricht zu überraschen. Mit NFTobi erklären wir, wie die Transformationen schnell und einfach gelingt“, erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing bei Kaufland Deutschland.

Die Aktion „NFT Refresh“ ist ab sofort online unter Fresh4trash.io und läuft bis 30.10.2023, 12 Uhr, das dazugehörige Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Kaufland.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Kaufland: Einkaufsgutscheine aus NFTs

Kaufland ermöglicht den Besitzern von NFTs Investitionen in frisches Obst und Gemüse. Wer wertlose NFTs an Kaufland transferiert, erhält pro NFT einen 10-Euro-Einkaufsgutschein. Genau dieses Versprechen gibt Kaufland nun auf seinen digitalen Kanälen.

Mit NFTobi erklärt Kaufland, wie der Tausch von NFTs gegen Gutscheine schnell und einfach gelingt. Bild: Kaufland.

Non-Fungible Token, kurz NFT, sind digitale Vermögenswerte, die online mit Kryptowährungen gekauft und auch verkauft werden können. Die Zertifikate verweisen meist auf einen virtuellen Gegenstand, zum Beispiel ein digitales Kunstwerk. In den vergangenen Monaten haben NFTs deutlich an Wert verloren, deren Besitzer adressiert Kaufland nun mit „NFT Refresh“.

„Die allermeisten NFTs, die sich in der Blockchain befinden, sind defacto heute nichts mehr wert. Für uns ein perfekter Zeitpunkt, die NFT-Community mit einer guten Nachricht zu überraschen. Mit NFTobi erklären wir, wie die Transformationen schnell und einfach gelingt“, erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing bei Kaufland Deutschland.

Die Aktion „NFT Refresh“ ist ab sofort online unter Fresh4trash.io und läuft bis 30.10.2023, 12 Uhr, das dazugehörige Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Kaufland.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Neuheiten und Ankündigungen

Kaufland: Einkaufsgutscheine aus NFTs

Kaufland ermöglicht den Besitzern von NFTs Investitionen in frisches Obst und Gemüse. Wer wertlose NFTs an Kaufland transferiert, erhält pro NFT einen 10-Euro-Einkaufsgutschein. Genau dieses Versprechen gibt Kaufland nun auf seinen digitalen Kanälen.

Mit NFTobi erklärt Kaufland, wie der Tausch von NFTs gegen Gutscheine schnell und einfach gelingt. Bild: Kaufland.

Non-Fungible Token, kurz NFT, sind digitale Vermögenswerte, die online mit Kryptowährungen gekauft und auch verkauft werden können. Die Zertifikate verweisen meist auf einen virtuellen Gegenstand, zum Beispiel ein digitales Kunstwerk. In den vergangenen Monaten haben NFTs deutlich an Wert verloren, deren Besitzer adressiert Kaufland nun mit „NFT Refresh“.

„Die allermeisten NFTs, die sich in der Blockchain befinden, sind defacto heute nichts mehr wert. Für uns ein perfekter Zeitpunkt, die NFT-Community mit einer guten Nachricht zu überraschen. Mit NFTobi erklären wir, wie die Transformationen schnell und einfach gelingt“, erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing bei Kaufland Deutschland.

Die Aktion „NFT Refresh“ ist ab sofort online unter Fresh4trash.io und läuft bis 30.10.2023, 12 Uhr, das dazugehörige Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Kaufland.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.