Deutschlandwetter:: Auf große Hitze folgen Unwetter

Extrem heiße Luft flutet in den nächsten Tagen das ganze Land. Bei Spitzenwerten von 35 bis 40 Grad ist noch ein paar Tage Schwitzen angesagt. Heftige Gewitter mit Unwettergefahr vertreiben im Wochenverlauf dann die größte Hitze.

Die aktuelle Wetterkarte. Grafik: WetterOnline.

Am Dienstag brennt die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Dazu wird es örtlich fast unerträglich heiß, im Westen könnten regional bis zu 38 Grad erreicht werden. Erste Hitzegewitter kündigen dort am Abend einen Wetterumschwung an. Im Rest des Landes schwitzt man bei 30 bis 36 Grad.

Mittwoch und Donnerstag verlagert sich der Hitzeschwerpunkt in die Osthälfte. Regional sind Spitzen bis knapp 40 Grad möglich, neue Rekorde sind nicht ausgeschlossen. Der Allzeitrekord in Deutschland liegt bei 40,3 Grad und wurde 2015 in Kitzingen in Bayern aufgestellt. Während es in der Westhälfte teils extrem schwül wird, bleibt es im Osten noch länger trocken und sehr heiß. Blitz und Donner breiten sich dabei von Westen aber immer weiter über das Land aus. Die Unwettergefahr ist in subtropischer Luft dabei sehr hoch!

Freitag ist dann durchatmen angesagt: Die Kaltfront von Tief NADINE vertreibt auch im Osten die größte Hitze und es sickert deutlich angenehmere Luft ein. Die Temperaturen erreichen nur noch 21 bis 27 Grad.  (Quelle: WetterOnline)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Deutschlandwetter:: Auf große Hitze folgen Unwetter

Extrem heiße Luft flutet in den nächsten Tagen das ganze Land. Bei Spitzenwerten von 35 bis 40 Grad ist noch ein paar Tage Schwitzen angesagt. Heftige Gewitter mit Unwettergefahr vertreiben im Wochenverlauf dann die größte Hitze.

Die aktuelle Wetterkarte. Grafik: WetterOnline.

Am Dienstag brennt die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Dazu wird es örtlich fast unerträglich heiß, im Westen könnten regional bis zu 38 Grad erreicht werden. Erste Hitzegewitter kündigen dort am Abend einen Wetterumschwung an. Im Rest des Landes schwitzt man bei 30 bis 36 Grad.

Mittwoch und Donnerstag verlagert sich der Hitzeschwerpunkt in die Osthälfte. Regional sind Spitzen bis knapp 40 Grad möglich, neue Rekorde sind nicht ausgeschlossen. Der Allzeitrekord in Deutschland liegt bei 40,3 Grad und wurde 2015 in Kitzingen in Bayern aufgestellt. Während es in der Westhälfte teils extrem schwül wird, bleibt es im Osten noch länger trocken und sehr heiß. Blitz und Donner breiten sich dabei von Westen aber immer weiter über das Land aus. Die Unwettergefahr ist in subtropischer Luft dabei sehr hoch!

Freitag ist dann durchatmen angesagt: Die Kaltfront von Tief NADINE vertreibt auch im Osten die größte Hitze und es sickert deutlich angenehmere Luft ein. Die Temperaturen erreichen nur noch 21 bis 27 Grad.  (Quelle: WetterOnline)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Neuheiten und Ankündigungen

Deutschlandwetter:: Auf große Hitze folgen Unwetter

Extrem heiße Luft flutet in den nächsten Tagen das ganze Land. Bei Spitzenwerten von 35 bis 40 Grad ist noch ein paar Tage Schwitzen angesagt. Heftige Gewitter mit Unwettergefahr vertreiben im Wochenverlauf dann die größte Hitze.

Die aktuelle Wetterkarte. Grafik: WetterOnline.

Am Dienstag brennt die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Dazu wird es örtlich fast unerträglich heiß, im Westen könnten regional bis zu 38 Grad erreicht werden. Erste Hitzegewitter kündigen dort am Abend einen Wetterumschwung an. Im Rest des Landes schwitzt man bei 30 bis 36 Grad.

Mittwoch und Donnerstag verlagert sich der Hitzeschwerpunkt in die Osthälfte. Regional sind Spitzen bis knapp 40 Grad möglich, neue Rekorde sind nicht ausgeschlossen. Der Allzeitrekord in Deutschland liegt bei 40,3 Grad und wurde 2015 in Kitzingen in Bayern aufgestellt. Während es in der Westhälfte teils extrem schwül wird, bleibt es im Osten noch länger trocken und sehr heiß. Blitz und Donner breiten sich dabei von Westen aber immer weiter über das Land aus. Die Unwettergefahr ist in subtropischer Luft dabei sehr hoch!

Freitag ist dann durchatmen angesagt: Die Kaltfront von Tief NADINE vertreibt auch im Osten die größte Hitze und es sickert deutlich angenehmere Luft ein. Die Temperaturen erreichen nur noch 21 bis 27 Grad.  (Quelle: WetterOnline)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.