Im Interview: Henrik Goul

Henrik Goul ist Geschäftsführer und Inhaber von Champost ApS, einem Familienunternehmen aus Dänemark in dritter Generation. Er wuchs auf den Hof seiner Familie auf, wo bereits seit 1962 Champignons und später Kompostprodukte wie Schöner Mist hergestellt wurden. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Søren Goul.

Henrik Goul ist ein Unternehmer mit Wurzeln in der Erde und Vision im Blick. Bild: © Christian T. Jørgensen.

Unter der Leitung von Henrik Goul hat sich Champost auf nachhaltige, torffreie Dünger und Bodenverbesserer wie Champost® Schöner Mist spezialisiert. Er steht für eine klare Philosophie: natürliche Rohstoffe, geschlossene Kreisläufe, ehrliche Qualität. Mit Innovationsgeist und Bodenständigkeit treibt er die Expansion nach Deutschland voran. Er pflegt eine direkte, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Fachhandel, dabei bleibt er nah an Produktion und Produktentwicklung. Sein Ziel: Böden verbessern, Umwelt schützen, Wachstum nachhaltig gestalten.

Herr Goul, was hat es mit Champost® Schöner Mist auf sich?

Champost® Schöner Mist ist ein organischer Dünger und Boden­verbesserer in einem, der auf kompostiertem Pferdemist (zu etwa 95%) sowie 4% Rindermist und 1% Landwirtschaftskalk basiert. Er wird schonend pasteurisiert, dadurch keim- und geruchsarm und lässt sich wie Erde mit bloßen Händen verarbeiten. Ziel ist es, eine einfache, natürliche Lösung für Hobby- und Fachgärtner zu bieten, die sowohl den Boden verbessern als auch Pflanzen nachhaltig ernähren möchten — ohne künstliche Zusatzstoffe oder torfhaltige Substrate. Kurz gesagt: „Schöner Mist“ heißt im Wortspiel: ein sehr guter Mist für den Boden – schön in der Handhabung, schön für die Pflanzen.

Wo liegen die größten Unterschiede zwischen Schöner Mist und pelletierten Düngern?

Die wichtigsten Unterschiede lassen sich so zusammenfassen:

  • Düngung + Bodenverbesserung in einem: Schöner Mist ist kein klassischer Granulat- oder Pelletdünger, sondern ein kompostiertes organisches Material mit Struktur. Pelletierte Dünger hingegen sind meist reine Nährstoffträger ohne (oder mit nur geringem) Effekt auf Bodenstruktur oder Humusaufbau.
  • Langsame und bedarfsorientierte Nährstofffreigabe: Durch die organische Substanz werden Nährstoffe nicht blitz-freigesetzt, sondern nach und nach verfügbar gemacht — was Überdüngung oder Verbrennungen reduziert. Pellet-Mineraldünger setzen häufig sehr schnell (teilweise sofort) große Mengen Nährstoffe frei.
  • Struktur, Humusbildung, Wasser- und CO₂-Speicherung: Schöner Mist hilft dem Boden, Feuchtigkeit zu halten, Mikroorganismen zu fördern, Humus aufzubauen und damit langfristig eine bessere Erde zu schaffen. Ein Pelletdünger ohne organische Substanz kann solche Bodenqualitäten kaum unterstützen.
  • Torffrei & umweltorientiert: Schöner Mist verzichtet auf Torf und künstliche Zusatzstoffe, was ein bedeutender Umweltvorteil ist. Viele Dünger – insbesondere Boden- oder Substratersatzstoffe – enthalten Torf oder andere nicht-nachhaltige Bestandteile.
  • Anwendung: Schöner Mist kann direkt auf die Erde aufgebracht oder untergemischt werden (z. B. 3-5 cm Schicht oder im Hochbeet 1:3 Mischung mit Erde). Pelletierte Dünger haben meist Dosierungs- und Ausbringungsvorgaben, sind aber nicht gleichzeitig Bodenstrukturgeber.

Somit: Wer nicht nur kurzfristig düngen, sondern langfristig Boden- und Pflanzengesundheit fördern möchte, wird mit Schöner Mist anders und ggf. nachhaltiger bedient als mit reinen Pellets.

Warum ist Ihr Produkt auch und gerade für den deutschen Fachhandel interessant?

Aus Sicht von Champost® ergeben sich mehrere überzeugende Argumente für den deutschen Fachhandel:

  • Wachsende Nachfrage nach organischen und nachhaltigen Produkten: Viele Endkunden suchen heute nach umweltfreundlichen Alternativen zu klassischen Düngemitteln – hier bietet Schöner Mist ein starkes Argument.
  • Differenzierung im Sortiment: Im Fachhandel kann das Produkt als Besonderheit herausgestellt werden – „Kompost + Dünger in einem“, Torffrei, premium-organisch – und damit vom austauschbaren Standard abgegrenzt.
  • Direkter Hersteller-Bezug & gute Konditionen: Wir bieten dem Fachhandel eine Zusammenarbeit „Haus zu Haus“, ohne Zwischenhandel und mit attraktiven Margen.
  • Marktprovenienz & glaubwürdige Herkunft: Das Produkt ist in Dänemark seit zwei Jahrzehnten die Nummer Eins im Bereich organischer Dünger und Bodenverbesserer und nun in Deutschland verfügbar. Diese etablierte Erfolgsgeschichte schafft Vertrauen und signalisiert Qualität.
  • Marketing- und Umweltstory: Mit Aspekten wie Moor-Schutz, Torffreiheit, Wasserspeicherung, Humusaufbau etc. bringt der Fachhandel eine Geschichte zum Erzählen – was beim Point-of-Sale (POS) und bei Kundenbindung hilft.
  • Mehrwert für den Endverbraucher = besseres Upselling-Potential: Fachhändler profitieren, wenn Kunden nicht nur Samen oder Erde kaufen, sondern auch Zusatzprodukte wie diesen Dünger – damit wird der Warenkorb größer.
  • Geeignet für Öko-Anbau: Das Produkt ist mit dem EU-Ecolabel zertifiziert und auf der FiBL-Betriebsmittelliste für ökologischen Landbau aufgeführt – das öffnet Fachhandelsspielräume im Bio-Segment.

Kurz: Für den deutschen Fachhandel ist Schöner Mist interessant, weil er ein echtes Alleinstellungsmerkmal bietet, mit glaubwürdiger Herkunft, nachhaltiger Story, guter Marge und wachsender Zielgruppe.

Vielen Dank!

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.