- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Hortensien Guide
- Kontaktstudientage: Erstmalig online
Kontaktstudientage: Erstmalig online
Der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück im Bereich Gartenbau & Pflanzentechnologie alle Akteure der gärtnerischen und pflanzentechnologischen Ausbildung, Fach- und Führungskräfte aus der grünen Branche einschließlich der Beratung, Behörden und Verbände, Absolventinnen und Absolventen der Hochschule, Studierende und alle Interessierten ein zum Thema „Alles digital? Chancen der Onlinevermarktung für den Gartenbau" am 6. und 7. November 2020 an der ONLINE-Veranstaltung der Hochschule Osnabrück teilzunehmen.
Die COVID19-Pandemie hat den gartenbaulichen Handel aufgewirbelt und wirkt als Beschleuniger für bestehende Trends. Verbraucher suchen nach neuen Wegen, um regionale, saisonale und gesunde Produkte kontaktarm aber doch möglichst aus vertrauenserweckender Quelle einzukaufen.
Wie passen der Wunsch nach Überschaubarkeit und Nachhaltigkeit mit bequemen und digitalen Bestell-, Liefer- oder Abholwegen zusammen? Welche Antworten haben ausgewählte Betriebe aus Produktion, Handel und Dienstleitung im Bereich der Online-Vermarktung auf die Herausforderungen der Zukunft? Im diesjährigen Themenschwerpunkt geben Experten aus Wissenschaft und Praxis Denkanstöße zu unterschiedlichen Bereichen der Online-Vermarktung. Der Blick richtet sich unter anderem auf aktuelle Entwicklungen im E-Commerce, den digitalen Konsumenten und professionelle Analyse- und Managementtools. Eigene Erfahrungen mit innovativen Vermarktungsansätzen zeigen außerdem, wie digitale Methoden in Lehre und Forschung an der Hochschule Osnabrück junge Menschen fit für die Zukunft machen.
Am zweiten Tag werden dann traditionsgemäß wieder aktuelle Forschungsarbeiten aus den Bereichen Gartenbau & Pflanzentechnologie der Hochschule Osnabrück vorgestellt, diesmal ebenfalls ONLINE. Bei der Veranstaltung „Berufsbilder Live! 2020 – Erfolgreicher Start in den Beruf“ stellen sich sechs Absolventinnen und Absolventen mit ihren Tätigkeitsbereichen vor, die sie im Rahmen des Berufsstarts bekleiden oder bekleidet haben – i.d.R. vor Ort in der Firma. Im Anschluss ist die Livediskussion mit den Ehemaligen und dem Publikum geplant.
Ziel der Kontaktstudientage soll der rege Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie das Pflegen bzw. Knüpfen von (neuen) Kontakten sein. Der Freundeskreis macht die Probe auf’s Exempel! Lassen sich online entspannt miteinander Kontakte pflegen? Sowohl in den Kaffeepausen, der Mittagspause als auch am Abend werden Onlineteamräume angeboten, um sich in Gesprächsgruppen auszutauschen. Im Bereich Landschaftsarchitektur wird in diesem Jahr über das Thema „Erstellung Honorarangebote mit oder ohne HOAI? Die Landschaftsarchitekten und ihre Auftraggeber – ziemlich beste Freunde?“ diskutiert. (HS Osnabrück)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.