Fruchtwelt Bodensee: Stärkung der Obstbau-Tradition gefordert

Kernthema der Obstbaubranche - Wirtschaftlichkeit von regionalem Obst muss gestärkt werden.

Eröffnung der 41. Bodensee-Obstbautage im Rahmen der Fruchtwelt Bodensee. Bild: Fruchtwelt Bodensee.

Die elfte Auflage der internationalen Fachmesse Fruchtwelt Bodensee ist mit der Eröffnung der 41. Bodensee-Obstbautage und anschließender Podiumsdiskussion gestartet. Im Beisein von Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Handel wurde in Friedrichshafen über die brennenden Themen der Obstbaubranche gesprochen. Im Fokus standen dabei die Debatte über die angespannte Marktsituation, die gestiegenen Betriebskosten und Lösungsansätze. „Der Obstbau in Baden-Württemberg und speziell am Bodensee hat lange Tradition und große Bedeutung. Aber die aktuelle wirtschaftliche Lage fordert die Betriebe stark heraus. Wir wollen Bedingungen schaffen, damit sie weiterhin wirtschaftlich arbeiten und hochwertiges Obst produzieren können“, betonte Sabine Kurtz Staatssekretärin des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg.

In vier Hallen präsentieren sich 320 ausstellende Unternehmen mit ihrem facettenreichen Produktangebot. Die internationalen Besucherinnen und Besucher konnten sich über vielseitige Neuheiten aus den Bereich Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik freuen und am spannenden Rahmenprogramm mit Vortragsreihen und Verkostungsseminaren teilnehmen. Das abschließende Highlight bildete der Brennertag am Messe-Sonntag. (Fruchtwelt Bodensee)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.