Kleeschulte Erden: Erhält HORTICERT-Zertifizierung

Die Firma Kleeschulte Erden hat mit der HORTICERT-Zertifizierung einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zu umweltfreundlichen Substraten erreicht.

Kleeschulte Erden hat jetzt das HORTICERT-Zertifikat erhalten. Bild: Kleeschulte Erden.

"Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind seit über 35 Jahren fest in unserer Unternehmens-DNA verankert. Bereits seit den 90er Jahren produzieren wir unseren Rindenhumus in Eigenproduktion an unserem Standort in Rüthen. Auch unsere eigens entwickelte Kleeschulte Substratfaser topora® basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung – ein klares Zeichen für unser Know-how und unsere Innovationskraft", heißt es bei Kleeschulte Erden.

Auf Basis der Daten aus der „Quantis Studie“ weist das Unternehmen bereits seit 2014 für die Produkte den CO₂-Fußabdruck aus, um eine maximale Transparenz für die Kunden zu schaffen. Diese Werte wurden nun nochmals über HORTICERT bestätigt.

Für die Torfersatzstoffe Kleeschulte Rindenhumus und die Substratfaser topora wurde Kleeschulte Erden im Januar 2025 offiziell von HORTICERT die Zertifizierung ausgehändigt. Nun erfüllt Kleeschulte Erden auch offiziell über HORTICERT die Anforderungen dieses internationalen Zertifizierungssystems für nachhaltige Torfersatzstoffe und Substrate und setzet den konsequenten Weg hin zu umweltfreundlichen Lösungen weiter fort.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.